brand
Vorsorglich mit einem großen Aufgebot rückte die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand in Pforzheim-Brötzingen an. Eventuell könnte ein angeschalteter PC die Brandursache gewesen sein. 

Angeschalteter PC als Wohnungsbrand-Ursache?

Pforzheim. Kurz nach Mitternacht wurde über den Euro-Notruf 112 ein Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Westlichen Karl-Friedrich-Straße 209 in Pforzheim-Brötzingen gemeldet. Zu diesem Zeitpunkt war es nicht klar, ob sich der Mieter noch in der Zwei-Zimmer-Wohnung befand und wie das Feuer eventuell auf den Rest des Hauses übergreifen könnte.

BILD_01.jpg
Bildergalerie

Feuer in Wohnung in Brötzingen: Angeschalteter PC als Brandursache?

Bei der Durchsuchung der nicht mehr bewohnbaren Brandwohnung stellte sich schnell heraus, dass sich niemand darin befand. Wie der später eintreffende Mieter berichtete, stand in dem Bereich der vermutlichen Brandausbruchstelle ein PC, den er nicht ausgeschaltet hatte. Zur Klärung der Ursache wird ein Sachverständiger hinzugezogen. Es entstand ein Gebäudeschaden von rund 6000 Euro.

Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr und die Abteilung Brötzingen-Weststadt mit insgesamt 19 Einsatzkräften, sowie die Polizei. Vorsorglich eilten auch fünf Fahrzeuge von Deutschem Roten Kreuz (DRK) und Arbeiter-Samariterbund (ASB) zum Brandort. Sie mussten aber lediglich ein Kind wegen des Verdachts auf Rauchgas-Inhalation untersuchen. fw/drk/pol