760_0900_81706_Eutinger_Ortsvorsteher_Helge_Hutmacher_FD.jpg
Helge Hutmacher, Ortsvorsteher von Eutingen sowie die FDP-Landtagsabgeordneten Hans-Ulrich Rülke und Erik Schweickert (von links) kämpfen für besseren Lärmschutz.  Foto: Morelli 

Anwohner der A8 kämpfen in Eutingen für mehr Lärmschutz

Über Möglichkeiten für mehr Lärmschutz im Zuge des Autobahnausbaus haben am Samstagnachmittag die FDP-Landtagsabgeordneten Hans-Ulrich Rülke und Erik Schweickert mit den Anwohnern der A8 in Eutingen gesprochen. Und zwar direkt vor Ort.

Das Thema liegt den Eutingern bereits seit vielen Jahren am Herzen. Dabei sei die Enttäuschung über nicht eingelöste Versprechen und nie erfolgte Maßnahmen groß, berichtet Dimitrij Walter von der FDP, der vor der Standortbegehung das Gespräch mit den Betroffenen sucht. Inzwischen haben einige von ihnen die Hoffnung auf eine Verbesserung aufgegeben.

Zur Informationsveranstaltung kommen etwa 30 Bürger, die hohe Erwartungen mitbringen. Zum Teil haben sie sich selbst schon aktiv im Ortschaftsrat oder durch Leserbriefe für mehr Lärmschutz eingesetzt. „Jetzt wollen wir was hören“, raunt jemand zu Beginn des Treffens.

Rülke berichtet zunächst von den Ereignissen innerhalb der Gemeinderäte von Pforzheim und Niefern-Öschelbronn. Zeitgleich hat die FDP zusammen mit der Liste der Freien Wähler dort im Juli des vergangenen Jahres einen Antrag eingereicht. In diesem fordern sie die Errichtung eines zehn Meter hohen Lärmschutzwalls aus dem überschüssigen Erdaushub, der durch den derzeitigen Autobahnausbau entsteht. Rülke sieht darin eine historische Chance, da die Kosten für den Abtransport der Erdmassen erheblich größer seien als die Aufwendungen für den Grunderwerb und die Errichtung des Walls.

Bei der Gemeinderatsitzung am vergangenen Dienstag ist der Antrag jedoch nur knapp einer Ablehnung entgangen und fürs Erste vertagt worden (die PZ berichtete). Gegenargumente sind die geringe Effektivität laut einem Gutachten und die große Fläche, die benötigt wird. Mehr lesen Sie am Dienstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.