MiN Häussermann Spende Rote Glut
Die „Rote Glut“ ist und bleibt im Winter ein Renner – und erhält für die nächste Saison ein neues Etikett. 

Auf „Rote Glut“ folgt weißer Sonnengruß: Sommerwein für „Menschen in Not“ steht in den Startlöchern

Pforzheim/Sternenfels. Es ist inzwischen schon Tradition: in der Weihnachtszeit wartet der Winzer-Glühwein „Rote Glut“ in den Regalen der Händler in der Region auf Kunden. Und die greifen zu. „Rote Glut“ erfreut sich dank des besonders ausgeprägten Geschmacks großer Beliebtheit. Und das Gute am Verkaufserfolg ist, dass zwei Euro jeder verkauften Flasche an „Menschen in Not“ gespendet werden.

„Wir haben inzwischen schon ein paar Jahre Erfahrung mit dem Winzer-Glühwein“, erklärt Christian Häußermann aus Diefenbach, „und haben ihn jedes Jahr aufs Neue weiter verfeinert.“

Für die „Rote Glut“ 2023 ist der Wein schon in den Tanks. „Das ganze zurückliegende Jahr haben wir darauf hingearbeitet, und er wird auf jeden Fall sehr kräftig“, verrät Häußermann weiter.

Häussermann Spende MiN Rote Glut
Christian Häußermann überreicht den symbolischen Scheck in Höhe von 6500 Euro an Susanne Knöller, die Vorsitzende von „Menschen in Not“.

Schon jetzt sei er gespannt, wie sich der Wein nach der Zugabe der Gewürze präsentieren wird. „Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass das ein super Tropfen werden wird.“

Weißwein in Planung

Auch ein neues Projekt für den guten Zweck treibt Christian Häußermann derzeit um: Ein Sommerwein entsteht. „Es wird ein ganz fruchtiger, frischer und spritziger Weißer“, verrät der Winzer. Er hofft, dass die Verkaufsstellen von „Rote Glut“ bei der Vermarktung genauso aktiv helfen, wie sie das beim Glühwein machen. „Dann könnte das ein richtiger Knaller werden.“

Auch beim Sommerwein hat der Winzer die gute Sache im Blick: zwei Euro pro Flasche erhält die PZ-Hilfsaktion „Menschen in Not“. Die Füllung der Flaschen wird Ende April stattfinden. Geplant ist, dass der Sommerwein Ende Mai in den Regalen stehen wird. Das dauert ja nicht mehr so lange.

Susanne Knöller

Susanne Knöller

Zur Autorenseite