
- PM
Pforzheim. Im Zuge der Neugestaltung des Eingangsbereiches im Wildpark Pforzheim wurden drei neue Solitärbäume von der Firma Faas gepflanzt. Es handelt sich dabei um rotblättrige Spitzahorne (Acer platanoides Royal Red).
Die rund sieben bis acht Meter hohen und drei bis vier Meter breiten Bäume wurden mit Unterstützung eines 75-Tonnen-Krans der Firma Rothmund in vorbereitete Baumgruben mit den Maßen 4 x 4 x 1,5 Meter gesetzt.
Automatische Bewässerung
Um eine nachhaltige Pflege zu gewährleisten, werden die Solitärbäume an eine automatische Bewässerungsanlage angeschlossen. „Mit ihrer roten Blattfärbung werten die neuen Spitzahorne den Eingangsbereich optisch deutlich auf“, freut sich Umweltbürgermeister Tobias Volle. „Sie sorgen künftig nicht nur für ein einladendes Erscheinungsbild, sondern auch für Schatten vor allem in den heißen Sommermonaten.“ Die neuen Bäume stehen in der Mitte des neuen Besucherzentrums im Eingangsbereich des Parks und wurden von der Helmut und Irmgard Watter Baumtreuhandstiftung finanziert. Das Zentrum ist eine Baumaßnahme des Fördervereins Wildpark und wird künftig neben einer modernen Gastronomie, einem Wildpark-Klassenzimmer und einem Wildpark-Shop auch eine Touristen-Information beherbergen.