MiN Spende Stille Nacxht Theater
Intendant Markus Hertel, Mezzosopranistin Cecilia Pastawski, Geschäftsführender Direktor Uwe Dürigen, Susanne Knöller und Thomas Satinsky, die Vorsitzenden von „Menschen in Not“, Annette Pagani, Leiterin der Requisite sowie 1. Kapellmeister Michael Pichler (von links) präsentieren auf der Bühne den Spendenscheck.
Meyer
Pforzheim
Benefizkonzert „Stille Nacht, Heilige Nacht“ erbringt über 6000 Euro für „Menschen in Not“

Pforzheim. „Weihnachten ist ein besonders emotionaler Moment. Egal ob auf oder vor der Bühne“, sagt Uwe Dürigen, Geschäftsführender Direktor des Theaters Pforzheim. „Wir Theaterleute können beim Benefizkonzert unser Können in den Dienst der guten Sache stellen. Wir als Stadt- und Regionaltheater engagieren uns für sozialbedürftige Menschen von hier, was eine besondere emotionale Bindung und eine positive Energie des Zusammenhalts bedeutet“, so Dürigen.

Für die Besucher sei es immer wieder ein erhebendes Erlebnis im Vorfeld des Heiligen Abends. Beim Benefizabend „Stille Nacht, Heilige Nacht“ am 23. Dezember kommt der Erlös traditionell dem PZ-Hilfsverein „Menschen in Not“ zu Gute. 6052,23 Euro konnten die Theaterleute um Uwe Dürigen, Intendant Markus Hertel, 1. Kapellmeister Michael Pichler, Mezzosopranistin Cecilia Pastawski sowie Annette Pagani, Leiterin der Requisite, nun auf der Theaterbühne an Thomas Satinsky und Susanne Knöller, die Vorsitzenden von „Menschen in Not“ überreichen. Eine stolze Summe, für die sich die beiden sowohl bei den Künstlern wie auch beim Publikum bedankten.

Cecilia Pastawski präsentierte bei „Stille Nacht, Heilige Nacht“ die Arie „Bereite dich Zion“ aus Bachs Weihnachtsoratorium. „Als Vorbereitung auf den Heiligen Abend ist das emotional“, sagt sie und es erfüllt die Künstlerin mit Stolz, dass außerdem sowohl ihr zehn Jahre alter Sohn Gasper als auch ihr Mann mitgewirkt haben. „Das war schon ein ganz besonderer Abend.“

1. Kapellmeister Michael Pichler, seit September 2023 am Theater Pforzheim, ist noch immer begeistert von diesem besonderen Abend. „Es war ein sehr abwechslungsreiches Konzert mit viel Spannung.“ Es sei sehr unterhaltsam gewesen durch die vielen unterschiedlichen Genres, die auf der Bühne zu sehen waren. „Das Wichtigste ist, dass wir Künstler die Menschen im Herzen erreichen.“ Das klinge banal. Aber das sei die einzige Aufgabe, die das Theaterteam habe. „Mit unserem Tun müssen wir die Menschen da abholen, wo sie sind.“ Und das gelinge an einem harmonischen Benefizabend besonders gut.

VG WORT Zählmarke