
Pforzheim. Viel Kraft und viel Zeit hat der Pforzheimer Pop-Tenor Enzo d‘Eugenio eingesetzt. Schon länger plante er ein großes Benefizkonzert. Nun ist das Team mit Andreas Michel, der die musikalische Leitung übernommen hat, und Benjamin Fischer, für die Arrangements zuständig, startklar: Am Samstag, 2. November, findet im CongressCentrum das Konzert „Klänge für ein besseres Leben“ zugunsten der PZ-Hilfsaktion „Menschen in Not“ statt. Das Orchester des Musikvereins Mühlhausen sowie Bläser und Streicher der Musikschule Pforzheim haben zugesagt. Ebenso Special Guest Esmeralda.
„Wir haben Großes vor“, sagt Pop-Tenor Enzo D‘Eugenio.
Und die Planungsphase sei so gut wie abgeschlossen. „Zwei bis drei Stücke von 25 fehlen noch“, verrät Benjamin Fischer. Damit liege er gut im Zeitplan. Fischer kehrte vor vier Jahren nach dem Studium in Berlin zurück in der Goldstadt zurück. Die Besucher können sich freuen. „Ein bunter musikalischer Strauß verschiedenster Stile, von Oper, Schlager bis Pop-Musik, ist alles dabei.“ Enzo D‘Eugenio wird bei den Stücken vom Orchester des Musikvereins Mühlhausen und den Streichern der Musikschule Pforzheim begleitet. Esmeralda begleitet ihren Vater Enzo bei einem Duett, sitzt am Klavier und präsentiert auch eine eigene Komposition. Für den Abend nimmt sich die junge Künstlerin Zeit. Und das, obwohl Esmeralda derzeit an der eigenen Karriere in der Musikbranche arbeitet.


Kuchen für PZ-Hilfsaktion: 1170 Euro der Naschkatzen helfen „Menschen in Not“
Sänger, Künstler und alle Beteiligten engagieren sich ehrenamtlich. Sie alle wollen, dass möglichst viel Erlös für die PZ-Hilfsaktion „Menschen in Not“ zusammenkommt. Das Team wolle direkte Hilfe hier vor Ort leisten und habe deshalb die PZ-Wohltätigkeitsorganisation als Empfänger ausgewählt. Dank mehrerer Sponsoren, die das Benefizspektakel unterstützen, sind bald die Ausgaben gedeckt. „Allerdings ist noch nicht alles gedeckt“, lässt Andreas Michel wissen und hofft dabei auf weitere wohlwollende Unterstützer. „Dann kann der Erlös komplett an ,Menschen in Not‘ fließen.
„Das Programm wird gefallen“, ist sich das Team einig.
Gespielt wird bei „Klänge für eine besseres Leben“ mit Pause. Im Anschluss findet eine After-Show-Party im CCP statt. Wer eine Eintrittskarte besitzt, hat dazu freien Zugang. „Das finde ich wichtig, damit Musiker und Gäste gemeinsam den Abend ausklingen lassen können.“
Tickets zum Preis von 35 Euro gibt es im Kartenbüro der Sparkasse oder online bei Reservix.