Berufsmesse Ludwig-Erhard-Schule
Viele Fragen: Die 17-jährige Schülerin Esmeralda informiert sich beim Ausbildungsbeauftragten von Karl Scheufele, Joel Wagner, über die beruflichen Möglichkeiten.
Meyer
Pforzheim
Berufsmesse in Pforzheim: Auf ein Date mit der Zukunft

Pforzheim. Nur die Zeit findet sie ein bisschen knapp. Das ist aber auch das Einzige, was Esmeralda zu bemängeln hat. „Es ist schön, dass man sich hier in entspannter Atmosphäre unterhalten und informieren kann“, sagt die 17-Jährige. Jeweils eine halbe Stunde Zeit haben sie und die anderen jungen Leute am Mittwochvormittag, um verschiedene Unternehmen kennenzulernen, die sich bei der Berufsmesse in der Sporthalle der Ludwig-Erhard-Schule Pforzheim (LES) präsentieren.

Bereits zum dritten Mal findet dort die Ausbildungs- und Praktikumsmesse statt, bei der Firmen und Schüler miteinander ins Gespräch kommen und wichtige Kontakte für die berufliche Zukunft knüpfen können. Insgesamt 25 regionale Unternehmen aus verschiedenen Branchen sowie öffentliche Einrichtungen sind mit ihren Ständen vertreten.

„Es ist bunt gemischt und für jeden Schüler etwas dabei."

Kai Sander, betreuender Lehrer der Juniorfirma Local Expo Services.

Die Juniorfirma hat die Veranstaltung für insgesamt 1000 Schülerinnen und Schüler der LES, der Johanna-Wittum-Schule und der Alfons-Kern-Schule organisiert. „Viele bekommen hier ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz vermittelt“, betont Sander.

Ohne Termin direkt an der Schule

Für ihn ist vor allem der niederschwellige Ansatz ein großer Pluspunkt. Schließlich fehle vielen jungen Leuten eine Orientierung, wo sie sich bewerben könnten. Bei dieser Art von Speed-Dating ohne Termin direkt an der Schule hätten sie die Möglichkeit, verschiedene Bereiche kennenzulernen. Dass die meisten Firmen und Einrichtungen junge Vertreter oder Auszubildende an ihren Ständen haben, sei ein weiterer Vorteil, um schnell und auf Augenhöhe ins Gespräch zu kommen, sagt Sander. Auch die Unternehmen schätzten die Messe und kämen immer wieder gerne.

Niedrigschwellige Plattform für Kontakte: In der Sporthalle der Ludwig-Erhard-Schule kommen Schüler und Firmen leicht ins Gespräch.
Meyer

Dass sie einmal etwas Kaufmännisches machen wollen, wissen die Schülerinnen Lya und Zena bereits. Mit ihren Freundinnen nutzen sie daher die Gelegenheit, in verschiedene Branchen hineinzuschnuppern und sich Informationen über Ausbildung und Duales Studium zu holen. „Es ist gut, dass das hier an der Schule stattfindet“, sagen sie.

Von der Theorie zur Praxis

Und nicht nur die Schüler auf der Suche nach einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz profitieren. Auch für die Mitglieder der Juniorfirma Local Expo Services ist die Organisation der Messe äußerst lehrreich. Schließlich tauchen sie damit ins Eventmanagement ein. „Hier können sie das, was sie im BWL- oder VWL-Unterricht lernen, in der Praxis anwenden“, sagt ihr betreuender Lehrer Sander.