
- PM
Pforzheim. Derzeit sind zwei junge Frauen in Pforzheim unterwegs, die sich als Auszubildende der Stadtwerke Pforzheim ausgeben, so die SWP in einer Pressemitteilung. Die beiden sollen sich den Zutritt in verschiedene Haushalte erschleichen, mit dem Versprechen, bestehende Verträge zu optimieren.
Bei den Betrügerinnen handele es sich jedoch in Wahrheit um Vertriebsmitarbeiterinnen eines anderen Lieferanten, die den Kunden einen neuen Vertrag bei einem meist unbekannten Energieversorger aufdrängen.


Ex-Stadtwerke Pforzheim-Chef Herbert Marquard übernimmt Stadtwerke Bietigheim-Bissingen
So können sich Kunden schützen
Kunden sollten laut SWP misstrauisch werden, wenn ein Vertreter an der Haustür laufende Verträge oder Rechnungen sehen oder abfotografieren möchte. SWP-Mitarbeiter würden die Daten der Kunden bereits kennen und sich zudem ausweisen können. Die SWP warnen außerdem vor Betrugsmaschen über das Telefon und rufen Kunden dazu auf, keine persönlichen Daten wie Adresse, Bankverbindung oder Zählernummer am Telefon preiszugeben.