
- pm
Pforzheim. Zwischen Gläsern, Töpfen und Tellern bewegt sich Bianca Schmidts ganz selbstverständlich. Mit sicherem Blick prüft sie jedes Teil, entdeckt kleine Macken, die anderen entgehen würden, und sortiert es sorgfältig ins Regal. Wenn Kunden eine Frage haben, ist sie sofort da – freundlich, aufmerksam und hilfsbereit. „Ich habe ein Gespür dafür, was die Leute brauchen“, sagt sie mit einem Lächeln.
Die 40-Jährige arbeitet seit einigen Jahren im mlkauf, dem Gebrauchtwarenkaufhaus von miteinanderleben in Pforzheim. Zuvor war sie in der Kantine des Landratsamts tätig, ebenfalls bei miteinanderleben. Als sie ins Kaufhaus wechselte, fand sie ihren Platz: „Hier gehe ich nicht mehr weg. Bis ich Rentnerin bin, bleibe ich hier“, sagt sie lachend.
Arbeitsplatz, der stark macht
Im mlkauf ist Bianca Schmidts vor allem in der Haushaltsabteilung zu Hause. „Ich preise Waren aus, räume Regale ein und schaue, ob alles ordentlich ist. Das ist genau mein Ding.“ Besonders stolz ist sie auf ihre Genauigkeit: „Ich sehe kleine Fehler, die andere gar nicht bemerken.“
Manchmal hilft sie auch in anderen Bereichen aus – kontrolliert Puzzles oder sortiert Kleidung. Doch am liebsten bleibt sie bei „ihren“ Tassen und Blumentöpfen. Und sie liebt den Kontakt zu den Menschen: „Wenn ich jemandem helfen kann und dann ein Lob bekomme, macht mich das glücklich. Manchmal schenken Kunden mir Schokolade oder geben mir ein Trinkgeld – das ist richtig schön.“


Pforzheimer Gebrauchtwarenhaus mlkauf: Diese Töpfe und Vasen erzählen Geschichten
Mehr als nur ein Job
Für die 40-Jährige ist die Arbeit im mlkauf weit mehr als Beschäftigung. „Ich bin erwachsener und selbstständiger geworden, das merkt auch meine Mama. Es ist ein tolles Gefühl, morgens aufzustehen, zur Arbeit zu gehen und mein eigenes Geld zu verdienen.“
Sie lebt im Begleiteten Wohnen von miteinanderleben in Stein und weiß, wie wichtig es ist, selbst für den Alltag sorgen zu können: „Miete zahlen, sich auch mal etwas leisten – das fühlt sich richtig gut an.“


Weit mehr als ein Kaufhaus: mlkauf feiert fünfjähriges Bestehen
Das Gebrauchtwarenkaufhaus mlkauf in der Pforzheimer Oststadt ist mehr als nur ein Laden. Es ist ein inklusives Unternehmen, das Arbeitsplätze für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen schafft – und gleichzeitig ein Ort der Nachhaltigkeit.
Das Sortiment ist so vielfältig wie die Menschen, die hier arbeiten: Kleidung, Bücher, Spielwaren, Möbel, Haushaltswaren, Dekoartikel und regionale Produkte warten auf neue Besitzer. Wer hier einkauft, schont Ressourcen, vermeidet Abfall – und unterstützt gleichzeitig gelebte Inklusion in Pforzheim und im Enzkreis. Bianca Schmidts bringt es auf den Punkt: „Man sollte einfach mal vorbeikommen und selbst schauen. Es macht Spaß, hier zu stöbern – und es gibt so viele schöne Sachen zu günstigen Preisen.“ Ihr persönlicher Favorit? „Kleidung und Schmuck – da finde ich selbst immer wieder tolle Stücke.“


Pforzheimer Umzugsunternehmen spendet 70.000 Euro an Mlkauf
Öffnungszeiten und Spenden
•Öffnungszeiten Verkauf: Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–16 Uhr
•Spendenabgabe: Mi–Fr 10–17 Uhr