
Pforzheim. Ein Mülleimer, der automatisch an die Leerung erinnert, und ein Drucker, der neue Tintenpatronen bestellt, bevor die genutzte vollständig leer ist: Wer hier an Science-Fiction denkt, ist wohl noch nicht im Zeitalter des „Internet of Things“ (zu deutsch: „Internet der Dinge“, kurz IoT) angekommen. Dieses setzt sich mit der Vernetzung von Gegenständen und dem Internet auseinander.
Wie eine Stadt sich dies zunutze machen kann und damit zukunftsfähig wird, damit
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung