Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Schüler der Heinrich-Wieland-Schule arbeiten gemeinsam wissenschaftlich mit den Austauschülern aus Polen.
Röhr
Pforzheim
Deutsch-Polnische Zusammenarbeit in der Physik

Pforzheim. „Witamy w Niemczech, drodzy studenci z wymiany“ – übersetzt: „Herzlich willkommen in Deutschland, liebe Austauschschüler“. So oder so ähnlich dürften die Zwölftklässler der Heinrich-Wieland-Schule(HWS) ihre polnischen Gäste von der Zespół Szkół Technicznych aus Wolsztyn begrüßt haben. Die polnischen Schüler sind seit Sonntag, in der Jugendherberge in Dillweißenstein untergebracht und besuchen die Heinrich-Wieland-Schule am Montag, sowie am Donnerstagvormittag und Freitag. Gefördert wird dieser Austausch durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk, das die Unterkunft und Projektkosten der Schüler übernimmt.

Neben physikalischen Experimenten auf Basis von Einplatinen-Computern stehen spannende Exkursionen auf dem Programm, unter anderem zum Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und nach Heilbronn zur Experimenta. Doch nicht nur die wissenschaftlichen Inhalte spielen eine Rolle – auch bilinguale und interkulturelle Aspekte

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung