Zulassungsstelle Online
Die Onlineterminvergabe sorgt seit der Einführung im Mai für viel Frust in der Pforzheimer Bürgerschaft.
Meyer
Pforzheim
Digitale Terminvergabe und mehr Personal: Kfz-Zulassungsstelle Pforzheim verbessert Service
  • pm

Pforzheim. Seit Ende Mai sind Termine in der Zulassungsstelle „Am Mühlkanal“ nur noch nach vorheriger digitaler Reservierung möglich. Aufgrund erheblichen Personalmangels sei es vermehrt zu Problemen bei der Umstellung des bisherigen Wartemarken-Systems auf die digitale Terminvergabe und damit auch zu Unmut der Kunden gekommen, hieß es am Freitag in einer städtischen Pressemeldung.

Erster Bürgermeister Dirk Büscher zeigte darin Verständnis: „Da rund ein Drittel der Stellen in der Kfz-Zulassungsstelle derzeit unbesetzt ist, ist die Umstellung auf das neue Online-Buchungssystem leider nicht so gut gelungen, wie wir uns das gewünscht haben.“ Bürger mussten teils sehr lange auf Termine warten, so Büscher weiter. Diese Umstände seien weder zur Zufriedenheit der Bürgerschaft noch der Verwaltung oder des Personals vor Ort.

Deshalb habe er sich gemeinsam mit Jürgen Beck, Leiter des Amts für öffentliche Ordnung, und Timo Gerstel, Obermeister der KFZ-Innung Pforzheim/Enzkreis, für eine zeitnahe Lösung eingesetzt: Die offenen Stellen seien besetzt, ab September stehe mehr Personal zur Verfügung.

„Mit der personellen Verstärkung können wir die Zulassungsstelle ab September zusätzlich auch wieder für Personen ohne Termin öffnen“, so Beck.

Konkret sei es ab September jeweils dienstags ab 7.30 Uhr und donnerstags ab 13.30 Uhr möglich, auch ohne Termin in die Zulassungsstelle zu kommen. Die Tickets würden jeweils eine halbe Stunde früher ausgegeben.

„Dieses Angebot ist für die Menschen gedacht, die kurzfristig einen Termin brauchen. Mit Warteschlangen und einer vorzeitigen Schließung des Ticketautomaten ist aber wie auch schon in der Vergangenheit zu rechnen. Deshalb empfehlen wir, länger planbare Termine unbedingt frühzeitig online zu buchen“, so Beck.

Onlinezulassung kommt voran

Mit der internetbasierten Fahrzeugzulassung i-Kfz solle die Fahrzeugzulassung künftig noch einfacher und effizienter werden. Seit dem Jahr 2019 könnten Bürger von Außerbetriebsetzung über Umschreibung und Wiederzulassung bis zur Neuzulassung alle Standardvorgänge grundsätzlich auch online abwickeln.

Mit dem vom Bundesrat beschlossenen Start der vierten Stufe sei das ab September 2023 nun auch für juristische Personen möglich. Damit könnten Autohäuser oder Zulassungsdienste ihre Zulassungsanträge erstmalig elektronisch durchführen. Auch sonst gebe es Neuerungen: So sei es etwa möglich, unmittelbar nach der digitalen Neuzulassung des Fahrzeugs am Straßenverkehr teilzunehmen. Fahrzeughalter bekämen einen vorläufigen Zulassungsbescheid, mit dem sie bis zu zehn Tage lang fahren dürften. „Mit den Neuerungen in i-Kfz, mehr Personal und dem zusätzlichen Angebot von Spontanterminen wollen wir für Entlastung sorgen und die Situation für alle verbessern“, so Büscher.

Termine für die Zulassungsstelle erhält man weiterhin unter termin.pforzheim.de oder telefonisch unter (07231) 393269. Das i-kfz-Onlineportal findet sich unter www.pforzheim.de/kfz-zulassung.