
Digitalisierung der Gedenksteine: Viel Kritik an Pokémon auf Stolpersteinen in Pforzheim
Pforzheim. Es sind 368 Schicksale, von denen die Stolpersteine erzählen, die sich über das gesamte Pforzheimer Stadtgebiet verteilen. Der Kölner Künstler Gunter Demnig hat sie selbst verlegt. Sie sind Teil seines weltweiten Kunstwerks, dass den Opfern der Nazi-Diktatur gewidmet ist. Doch sie sind auch Teil des Handy-Spiels „Pokémon Go“ und sorgen dadurch teilweise für heftige Kritik.
„Die Stolpersteine sollten nicht als Spielaktion angesehen werden“, sagt Hans Mann von der Initiative Stolpersteine.
Er befürchtet, dass „die Jugendlichen sich nicht mit den jeweiligen Hintergründen und
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung