
Pforzheim. Im Juni 2024 heißt es, ein neues Europarlament zu wählen. Zum ersten Mal seit 45 Jahren dürfen bereits Jugendliche ab 16 Jahren ihr Kreuz setzen und die Zukunft der Europäischen Union mitgestalten. Damit sie nun optimal darüber informiert sind, was sie im kommenden Jahr genau wählen sollen und wie die politischen Weichen innerhalb der EU gestellt werden, hat die Europäische Kommission das Jahr 2023 als Europäisches Jahr der Kompetenzen ausgerufen. Um die Demokratiebildung auch bei den jungen Pforzheimern zu stärken, veranstaltete die Stadt gemeinsam mit der Vertretung der Europäischen Kommission in München am Montag einen EU-Bildungstag.
Knapp 100 Berufsschüler und Schülerinnen der Fritz-Erler-Schule, der Johanna-Wittum-Schule und der Ludwig-Erhard-Schule
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung