Bürgermeisterin Sibylle Schüssler (ganz vorne) und Ortsvorsteher Bernhard Schuler (Dritter von links) weihen mit Vertretern des Büchenbronner Ortschsftsrats sowie den federführenden Köpfen des Projekts das neue, naturnahe Grabfeld auf dem neuen Friedhof in Büchenbronn ein. Foto: Moritz
Pforzheim
Ein Grab inmitten der Natur: Einzigartiges naturnahes Grabfeld eröffnet auf Friedhof in Büchenbronn

Pforzheim-Büchenbronn. Zwischen Obstbäumen, Bachlauf, Sandstein, Holz und Blumen liegen sie, die insgesamt 555 Gräber des neuen, naturnahen Grabfelds auf dem Friedhof Büchenbronn. Eine „in Deutschland einzigartige“ Anlage, wie Friedhofsgärtner Christof Hilligardt sagt, der die 1325 Quadratmeter große Anlage auf dem Büchenbronner Friedhof maßgeblich mitgeplant hat.

Damit reiht sich das Grabfeld, das von der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner angestoßen wurde, wie Bürgermeisterin Sibylle Schüssler bei der Einweihung am Montagvormittag unterstreicht, in eine ganze Reihe alternativer Bestattungsmöglichkeiten ein, die Pforzheim zu bieten habe. „Seit Jahrzehnten“, so Markus Pudschun von der Friedhofsverwaltung, steche die Goldstadt mit einer Vielfalt an Angeboten heraus.

Genug Platz für besondere Bestattungen

Mit 275 Einzelgräbern für Urnen-, 50 Erdbestattungs- sowie 230 Gemeinschaftsurnengräbern bietet nun also auch das naturnahe Grabfeld genug Platz für besondere Bestattungen. Und das „inmitten einer lebendigen Landschaft“, wie Sina Kaiser als Pfarrerin der Philippus-Gemeinde mit Blick auf Hummeln, Eidechsen und Kaulquappen erklärt, die auf der Anlage bereits heimisch geworden sind.

Auf klassische Grabplatten, so Steinmetz Andreas Missenhardt, soll dort bewusst verzichtet werden. Die Namen der Verstorbenen sollen stattdessen entweder auf kleinen Tafeln an den Mauersteinen oder Holzstämmen angebracht, oder aber auf Schmetterlingen und Blättern aus Corten- oder Edelstahl verewigt werden.

Die Pflege eines Erdwahlgrabes inklusive Grabmal und Beschriftung kostet für 25 Jahren 2500 Euro, die Urne samt Mal und Schrift für 15 Jahre 1890 Euro und das Urnen-Gemeinschaftsgrab für 15 Jahre inklusive Grabmal und Beschriftung 990 Euro.

Mehr über das neue Grabfeld lesen Sie am Dienstag, 29. September, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.