
Ermittlungen nach Helios-Brand in Pforzheim: Rechtliche Lage bei Fixierungen „schwierig“
Pforzheim. Es ist ein Fall, der noch immer viele Fragen aufwirft: In einer Nacht Anfang Mai bricht ein Feuer in der Zentralen Notaufnahme des Helios-Krankenhauses aus – ein Patient, der zu dem Zeitpunkt fixiert war, stirbt. Aktuell besteht laut der Pforzheimer Staatsanwaltschaft der Verdacht, dass die Fixierung nicht richterlich angeordnet wurde und daher rechtswidrig war. Gegen neun Klinikmitarbeiter wird deshalb wegen Freiheitsberaubung ermittelt. Eine PZ-Leserin fragt sich nun, woher Klinikmitarbeiter nachts überhaupt eine solche richterliche Anordnung bekommen. Die kurze Antwort lautet: Eigentlich gar nicht. Doch die Situation ist kompliziert.
Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der betrunkene und
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung