
Es geht wieder los: Alle Infos zu City on Ice auf einen Blick
Pforzheim. Bei der Eisbahn auf dem Marktplatz sind die allermeisten Handgriffe erledigt, schließlich wird das maßgeblich von der PZ unterstützte Kufenvergnügen „City on Ice“ bereits am Mittwoch, 13. November, um 18.30 Uhr mit einer spektakulären Show eröffnet.
Das Glück auf Kufen: Was Sie über "City on Ice" wissen müssen
Mit „City on Ice“ wird auf dem Pforzheimer Marktplatz am Mittwoch die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Ganze acht Wochen lang können Besucher Eislaufvergnügen unter freiem Himmel erleben, in Goldis Stadl alpenländische Spezialitäten genießen oder bei einer Partie Eisstockschießen den Abend sportlich ausklingen lassen.
„City on Ice“ ist ein Publikumsmagnet, dessen Bekanntheit sich weit über die Grenzen Pforzheims hinaus erstreckt. Den großen und kleinen Besuchern bietet sich mit der Verbindung von Eisbahn, „Goldenem Pforzheimer Weihnachtsmarkt“ und „Mittelaltermarkt“ im Blumenhof eine besonders attraktive, weihnachtliche Atmosphäre. Für das leibliche Wohl der Eisbahn-Gäste wird im beheizten „Goldis Stadl“ mit alpenländischen Spezialitäten wie Fondue oder Raclette gesorgt – an zahlreichen Abenden auch mit Livemusik. Zudem bietet sich die Möglichkeit, den Aufenthalt bei „City on Ice“ mit einer Partie Eisstockschießen zu verbinden. Egal ob sportlich ehrgeizig oder als Gaudi in der Gruppe – beim Eisstockschießen kommt der Spaß von ganz allein.
Und dies auch dank der Pforzheimer Zeitung, die als Sponsor und Medienpartner gemeinsam mit dem WSP die Eisbahn City on Ice präsentiert. Und auch durch die Unterstützung der Stadtwerke Pforzheim als engagiertem Partner wird „City on Ice“ in diesem Jahr wieder über die gesamte Veranstaltungszeit für beste Unterhaltung mit winterlichen Höhepunkten unter freiem Himmel sorgen.
Den Auftakt bildet die rund einstündige Eröffnungsshow am Mittwoch, dem 13. November, mit Bürgermeisterin Sibylle Schüssler, dem Kinderchor der Grundschule Brötzingen sowie Spitzen-Eiskunstlauf mit den Einzelläuferinnen Vanessa Maya Müller und Jasmin Lugert und mit der Stuttgarter Synchronformation „United Angels“.
Einen weiteren Höhepunkt präsentiert die Pforzheimer Zeitung mit ihrem „PZ-Abend“ am Donnerstag, dem 28. November. Los geht’s mit einer Songpräsentation des Schlagersängers Jörg Augenstein. Dann heißt es „Bühne frei!“ für insgesamt sechs Darbietungen der Eislaufabteilung der Europa-Park Talent Academy.
Am Samstag, 30. November, sammelt die PZ mit ihrer Aktion „Menschen in Not“ Spenden für einen guten Zweck. Pforzheimer Prominente schenken leckeren Winzerglühwein aus. Dazu gibt es Gaumenfreuden von Naturkostkoch Roy Kieferle.
Die vier Donnerstage im Dezember sind „SWP-Familientage bei City on Ice“. Mit Unterstützung der Stadtwerke Pforzheim kostet die Familienkarte für zwei Erwachsene und drei Kinder an diesen Tagen jeweils nur die Hälfte, nämlich fünf Euro.
Am Freitag, 6. Dezember, verteilt der SWP-Nikolaus von 14 bis 17 Uhr an der Eisbahn kleine Überraschungen.
Schulklassen können die Eisbahn vom 14. November bis zum 20. Dezember gegen Voranmeldung beim Eisbahn-Infotelefon zu Sonderkonditionen und auf Wunsch bereits ab 9 Uhr morgens nutzen. Als tolle Neuerung steht den Schulkassen ein lizenzierter Eissporttrainer des 1. CfR Pforzheim zur Verfügung und gibt kostenlos und kompetent Tipps und Hilfestellung für’s Eislaufen.
„Eislaufen lernen mit der PZ“ gibt es bei „City on Ice“ in diesem Jahr nicht nur samstags, sondern auch sonntags! Mit freundlicher Unterstützung der Pforzheimer Zeitung helfen Eiskunstläufer und Übungsleiter folgender Vereine Groß und Klein kostenlos bei den ersten Schritten auf dem Eis: samstags 14 bis 16. 30 Uhr ERC Waldbronn (Sparte Eiskunstlauf), sonntags 11 bis 13 Uhr 1. CfR Pforzheim (Abteilung Eiskunstlauf und Eishockey).