Die Feuerwehr Pforzheim musste am Ostersonntag einen Brand in einem Brötzinger Waldstück löschen.
Privat
Pforzheim
Feuerwehr löscht brennendes Waldstück - so verhalten Sie sich richtig bei den aktuellen Temperaturen
  • nig

Pforzheim. Ein rund 25 Quadratmeter großes Waldstück ist am Ostersonntag in Brötzingen in Brand geraten. Die Brandursache ist noch unklar, doch auf Nachfrage von PZ-news geben Feuerwehr und Polizei wichtige Verhaltenstipps für Waldbesucher.

Gegen 14.20 Uhr eilten insgesamt 12 Einsatzkräfte zu dem Feuer, das in dem kleinen Waldstück nahe dem Friedhof ausgebrochen war. Laut Einsatzleiter Fabian Queisser waren die Flammen aber bereits größtenteils erstickt, als die Wehr eintraf. Um die Wasserversorgung sicherzustellen – der nächstgelegene Hydrant befindet sich in einiger Entfernung – waren die Floriansjünger jedoch vorsorglich mit drei Fahrzeugen angerückt. Verletzt wurde niemand.

Diese Tipps gibt die Feuerwehr Waldbesuchern

"Im Wald sollten Sie nicht rauchen, kein offenes Feuer machen und auch kein Glas mitbringen", rät Queisser. Gerade Glas werde häufig unterschätzt und könne durch Sonneneinstrahlung und Reflektion schnell einen Brand auslösen.

Wie Polizeisprecher Rüdiger Flaig auf Nachfrage von PZ-news ergänzte, könnte die Ursache für den kleinen Waldbrand in Brötzingen auch eine Glasscherbe gewesen sein – doch abschließend bestätigen lasse sich das nicht.

Darüber hinaus warnte Flaig allgemein vor Waldbränden bei den aktuellen Temperaturen. Der Wind in den vergangenen Tagen habe sein Übriges getan und Laub sowie Äste ausgetrocknet.

Themen