Sara Blessing Vertrieb neuer PZ-Webshop
Digital Marketing Managerin Sara Blessing will PZ-Leser bei Fragen rund um Digitales unterstützen.
Moritz
Pforzheim
Fragen zur App, PZ-news oder Online-Themen? PZ lädt zur digitalen Sprechstunde ein

Pforzheim. Immer mehr Print-Abonnenten lesen die PZ auch digital. Dabei kommen immer wieder Fragen und Unsicherheiten auf. Das berichtet Digital Marketing Managerin Sara Blessing. Diesen möchte die PZ mit einer "digitalen Sprechstunde" eine Plattform geben. Am Dienstag, 6. September, können sich Leser, egal ob Abonnenten oder Interessierte, ohne Voranmeldung zwischen 16 und 18 Uhr mit Mitarbeitern des Zeitungsvertriebs und der Redaktion im PZ-Forum in der Poststraße 12 über ihre Fragen austauschen.

Einen thematischen Rahmen gibt es nicht, "es können alle Fragen gestellt werden", fügt Blessing hinzu. Dabei denkt sie auch an die Anfragen, die den Vertrieb in letzter Zeit erreichten. Deren Bandbreite sei groß. Manchmal gebe es beispielsweise Fragen zur Nutzung der neuen PZ-App, aber auch generellere, wie der App-Store und Downloads funktionieren oder wie man angemeldet bleiben kann. Oft seien es Kleinigkeiten, die den Nutzern sehr helfen würden.

All diese Fragen rund um PZ-Produkte und Digitales können bei der Sprechstunde gestellt werden. Auch für diejenigen, die sich im Umgang mit digitalen Angeboten unsicher fühlen, aber keine konkreten Fragen haben, gibt es ein Angebot: "Wir werden eine Präsentation mit den wichtigsten Informationen während der Dauer der digitalen Sprechstunde ablaufen lassen", berichtet die Medienkauffrau. Aber auch, wer schon immer eine Frage an die Online-Redaktion stellen oder sich mit den Redakteuren austauschen wolle, sei herzlich willkommen. Der Chief Digital Officer, Magnus Schlecht, werde ebenfalls im PZ-Forum für die Fragen der Besucher zur Verfügung stehen.

Das Ziel der digitalen Sprechstunde sei es, den Lesern mehr Sicherheit in der digitalen Welt zu geben. Denn gerade seit Beginn der Corona-Pandemie wechselten immer mehr Abonnenten, die die PZ 20 oder 30 Jahre in der Print-Version abonniert hatten, zu den digitalen Angeboten.

"Wir haben gemerkt, dass der Bedarf an digitalen Informationen wächst und dabei die Altersgrenzen keine Rolle mehr spielen", fasst Sara Blessing ihre Beobachtungen zusammen.

Es sei deshalb umso wichtiger, die Fragen, die in diesem Zusammenhang aufkommen, zu klären. "Das gehört einfach zu dem Rundum-Angebot, das wir unseren Kunden bieten möchten." Bei ihrem Umstieg auf digitale Services sei es dem gesamten Medienhaus wichtig, die Leser an die Hand zu nehmen und immer im Austausch mit ihnen zu bleiben.

Jeder Besucher der digitalen Sprechstunde dürfe sein eigenes Gerät mitbringen. Es werden aber auch PZ-Geräte mit verschiedenen Betriebssystemen (Windows, iOS und Android) zu Demonstrationszwecken vor Ort sein. Wer möchte, könne seine Frage auch schon vor der Sprechstunde an vertrieb@pz-presse-vertrieb.de stellen. Je nachdem, wie groß der Bedarf ist, soll die Sprechstunde regelmäßig angeboten werden.