Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Werben für die „Wunschlichter“: Katrin Zauner, Geschäftsführerin Stiftung für die Region, der stellvertretende Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Sven Eisele, Linda Wendel, Bart Dewijze und Angelika Wetzel, Kuratoriumsvorsitzende von „Herz und Hand“(von links).
Meyer
Pforzheim
Friedenskunstprojekt „Wunschlichter“: 1000 Kraniche sollen am 12. Oktober im Stadtgarten leuchten

Pforzheim. Die Geschichte der kleinen Sadako Sasaki aus Hiroshima bewegt die Menschen weltweit: Als sie 1955 – zehn Jahre nach dem Atombombenabwurf – an Leukämie erkrankt, erzählt ihr eine Freundin von einer alten japanischen Legende: Derjenige, der 1000 Origami-Kraniche falte, bekäme von den Göttern einen Wunsch erfüllt. Leider sollte sich Sadakos Sehnen auch nach rund 1600 gefalteten Vögeln nicht erfüllen: Sie starb am 25. Oktober 1955. Doch ihre Kraniche wurden zum Symbol für Frieden – überall auf der Welt. Seit April auch in der Region.

Das Friedenskunstprojekt „Wunschlichter“ des Künstlerduos Artpole, hat es sich – unterstützt von der

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung