
- PM
Pforzheim. Im Winterhalbjahr 2025/2026 müssen im Pforzheimer Stadtgebiet mehrere Bäume aus Sicherheitsgründen gefällt werden, wie die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Aufgrund von Vorschädigungen durch holzzersetzende Pilzerkrankungen am Stamm, im Wurzelstock und in der Krone sei die Stand- und Bruchsicherheit nicht mehr gewährleistet.
Die Baumfällungen betreffen folgende Standorte im Stadtgebiet:
- In der Fußgängerzone betrifft es eine Linde, die durch Wurzelstockfäule stark geschädigt ist und ihre Standfestigkeit verloren hat.
- Zwei Eschen in der Güterstraße, die vom Eschentriebsterben befallen sind, sowie eine Platane, die vollständig abgestorben ist.
- Auf dem Spielplatz Konradsplatz ist ein Eschenahorn mit starker Morschung in der Krone betroffen, wodurch Äste unvermittelt abbrechen könnten.
- Im Oststadtpark ist ebenfalls eine Esche am Eschentriebsterben erkrankt und muss, wie zwei weitere Eschen in der Grünanlage Julius-Heydecker-Straße aufgrund von Eschentriebsterben entfernt werden.
- In der Klostermühlgasse ein Ahorn mit ausgeprägter Rindennekrose und Pilzbefall, dessen Stabilität nicht mehr gewährleistet sei.
Forstarbeiten im Stadtgebiet
Von Mittwoch, 8. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 24. Oktober, fällt die Forstverwaltung der Stadt Pforzheim außerdem im angrenzenden Stadtwald aus Verkehrssicherheitsgründen, Bäume entlang öffentlicher Straßen und Bebauungsrändern, wie die Stadt in einer weiteren Mitteilung schreibt. Um Verkehrsteilnehmende, Anwohnerinnen und Anwohner, Waldbesuchende und Forstarbeitende zu schützen, werde die K 9800 (Tiefenbronnerstraße), die Ewald-Steinle-Straße, die Landhausstraße und die B 463 (vom Kupferhammer Richtung Dillweißenstein) mittels einer Ampelanlage zwischen 8.30 und 15.30 Uhr immer wieder kurzzeitig gesperrt. Außerdem würden bei der Alten Papierfabrik in diesem Zeitraum ebenfalls Baumfällarbeiten laufen, weshalb einige Waldwege für Erholungssuchende gesperrt würden.