760_0900_104760_CleanUp_Day_01.jpg
Rufen zum Mitmachen auf: Abteilungsleiter Jens Hartmann, OB Peter Boch und Jürgen Förschler, Leiter der Technischen Dienste (von links), kämpfen gegen Vermüllung und für mehr Sauberkeit in der Stadt.  Foto: Moritz 

Gemeinsam Müll einsammeln: Stadt Pforzheim ruft zum World Cleanup Day auf

Pforzheim. Um ein Zeichen zu setzen, wollen die Technischen Dienste gemeinsam mit den Bürgern Müll sammeln. Denn erstmals nimmt Pforzheim am Samstag, 21. September, am „World Cleanup Day“ (Welt-Reinemach-Tag) teil. „Damit wollen wir auf das globale Müllproblem aufmerksam machen“, betont Schirmherr Oberbürgermeister Peter Boch. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor den „Schmuckwelten“ am Leopoldplatz.

Der Ursprung der Aktion liegt in Estland, wo sich 2008 mehr als 50.000 Bürger zusammenschlossen. Mittlerweile sind 125 Länder beteiligt, seit 2018 auch Deutschland. In diesem Jahr machen bundesweit 100 Städte und mehr als 25.000 Menschen mit. „Bei einer solch riesigen Bewegung wollen wir nicht hinten anstehen“, so Jürgen Förschler, Leiter der Technischen Dienste. Es sei eine tolle Ergänzung zur Aktion „Saubere Stadt“ im Frühjahr.

Am Aktionstag selbst steht Förschlers Team mit Rat und Tat zur Seite, ist selbst mit Maschinen im Einsatz und stellt Handschuhe, Müllsäcke und Müllzwicker. „Vom Leopoldplatz aus soll es eine Art Sternlauf geben“, ergänzt Abteilungsleiter Jens Hartmann. Die ersten Anfragen größerer Gruppen liegen ihm bereits vor. Insgesamt rechnet er vorsichtig mit 200 bis 300 Teilnehmern.

Mit dabei sind daneben Partner wie der Unverpackt-Laden, die Lohe Gebäudedienste, Veolia und der Nordstadtbürgerverein.

Gruppen, die teilnehmen wollen, melden sich am besten im Vorfeld bei den Technischen Diensten. Weitere Infos auf: www.worldcleanupday.de

Mehr über die Teilnahme am World Cleanup Day lesen Sie am Mittwoch, 11. September, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.