760_0900_136217_Girls_Digital_Camp_Kepler_Gymnasium_04.jpg
Schauen sich gespannt die Entwürfe und Prototypen der Erfinderinnen an: Rebecca Stralendorff von der Grundschule Huchenfeld, Schulleiterin Heike Reifurth, OB Peter Boch, Christian Wolf vom Jugendforschungszentrum, AG-Leiterin Anna Kronenwett, Kerstin Weipert und Lars Schäfer (beide Wirtschaftsförderung) sowie Inge Reim von Admedes (hinten, von links).   Foto: Meyer

"Girls Digital Camps": Schülerinnen tüfteln am Pforzheimer Kepler Gymnasium nach Herzenslust

Pforzheim. Mit dem Vorurteil, dass Technik Männersache sei, wollen immer mehr Schulen aufräumen. Im Herbst vergangenen Jahres brachte die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) und der Verein CyberForum die ersten „Girls Digital Camps“, bei denen Schülerinnen in die Technikindustrie eingeführt werden, in der Region auf den Weg. Zu den sieben Schulen, an denen das Projekt realisiert wird, gehört neben der Grundschule Huchenfeld nun auch das Kepler Gymnasium in der Nordstadt.

Musik- und Physiklehrerin Anna Kronenwett leitet die AG und ist begeistert von der Resonanz der zwölf teilnehmenden Schülerinnen aus

Der Artikel interessiert Sie?

Jetzt weiterlesen mit einem PZ-news-Abo!

Sie sind bereits Abonnent?