Die Sparkasse Pforzheim Calw hat mit Ulrich Haag (von links) als Publikumspreis eine Uhr an Maja Widmann übergeben. Abstimmungssieger Lukas Erbacher freut sich mit seinem Ausbilder Karlheinz Boch über den Preis von Holger Janssen (Firma Seefelder), rechts daneben steht Innungsobermeister Reinhard Engel. Foto: Türschmann
Pforzheim
Große Resonanz auf Online-Wahl des beliebtesten Gesellenstücks der jungen Schreiner

Pforzheim. Normalerweise werden die Werke der Gesellen des Schreinerhandwerks über einen längeren Zeitraum im Haus des Handwerks ausgestellt, dem hat die Corona-Situation aber einen Strich durch die Rechnung gemacht. Weil man die Werke dennoch der Öffentlichkeit zeigen wollte, haben Reinhard Engel, Obermeister der Schreiner-Innung, und Matthias Morlock, Geschäftsführer der Kreishandwerker, den Sprung ins Digitale gewagt: In Zusammenarbeit mit PZ-news.de, dem Onlineportal der „Pforzheimer Zeitung“ hat die Innung die Werke online ausgestellt - und in diesem Zuge die Leser von „PZ-news.de“ auch gleich abstimmen lassen, welches der völlig verschiedenen Kreationen denn am besten ankommt.

Aus rund 800 gültigen Stimmen hat Lukas Erbacher von der Schreinerei Boch in Niefern-Öschelbronn knapp 160 Teilnehmer von seinem Werkstück überzeugen können, das unter dem Titel „Feuerwehrzentrale“ auch optisch aus den insgesamt zwölf Gesellenstücken hervorstach. Er darf sich über einen Bosch-Akkuschrauber freuen, welchen die Firma Seefelder gestiftet hat. Unter den Teilnehmern der Abstimmung hat die Sparkasse Pforzheim Calw eine Uhr verlost, welche Maja Widmann aus Rutesheim gewonnen hat. Dass die digitale Abstimmung aber nicht nur für die beiden Gewinner ein überraschend erfolgreiches Ergebnis mit sich gebracht betont Morlock bei der Preisübergabe im „ebz“: „Das wollen wir künftig in jedem Jahr so machen, auch ohne Corona.“