Moderator Gustavo Victoria nimmt von Kurt Dittes und Ulrike Kunrath von der Dittes GmbH die Preisurkunde entgegen.
Pforzheim
„Hilfe, ich bin Jude“: TV-Sendung von TV-BW zum Thema Antisemitismus ausgezeichnet
  • pz

Pforzheim. Die TV-Sendung „Hilfe, ich bin Jude – Antisemitismus heute“ aus der Sendereihe „weltweit am Leben dran“ – produziert von TV-BW – ist mit dem Aloys-Henhöfer-Preis ausgezeichnet worden. TV-BW Medienproduktionen ist eine Tochterfirma des Pforzheimer Medienhauses und produziert bereits seit vielen Jahren im Auftrag des evangelischen Missionswerkes Liebenzeller Mission mit Sitz in Bad Liebenzell das Magazin „weltweit am Leben dran“.

Die Sendung „Hilfe, ich bin Jude“ setzt sich damit auseinander, wo der Hass auf das jüdische Volk herkommt und warum er gerade jetzt wieder aufflammt. So berichtet darin zum Beispiel der jüdische Gastronom Yorai Feinberg über antisemitische Anfeindungen und Hetze, der er regelmäßig in seinem israelischen Restaurant in Berlin ausgesetzt ist. Die Erstausstrahlung von „Hilfe, ich bin Jude – Antisemitismus heute“ erfolgte am 21. Oktober 2019 auf dem Sender „Bibel TV“. Die Sendung ist nach wie vor im Internet unter www.liebenzell.tv/hilfe-ich-bin-jude abrufbar. Der Aloys-Henhöfer-Preis wird von der Firma Dittes Galvanik GmbH in Birkenfeld gestiftet und ist mit 5000 Euro dotiert. „Mit dem Film hat die Liebenzeller Mission ein vorzügliches Gegenelement zu Anschlägen auf jüdische Gemeinden produziert, das alle Anerkennung verdient“, sagte Firmengründer Kurt Dittes in seiner Laudatio.

Er wünsche dem Film eine größtmögliche Verbreitung, so Dittes weiter. Der Aloys-Henhöfer-Preis wird seit rund 30 Jahren an christliche Initiativen, Personen und Medien verliehen, sie sich für die Gesellschaft einsetzen. Bisherige Preisträger waren unter anderem das Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr und der Fernsehgottesdienst „Stunde des Höchsten“. Letzterer stammt ebenfalls aus dem Hause TV-BW Medienproduktionen. pz