
Pforzheim/Enzkreis. Von China bis Currywurst – 1949 sollte getrost zu den Jahren gezählt werden, in denen vieles auf den Weg gebracht worden ist. Und während in Asien eine Volksrepublik entstanden und in Berlin eine Wurst mit Soße kombiniert worden ist, hat in der Goldstadt mit dem Erscheinen der ersten Ausgabe der „Pforzheimer Zeitung“ ein neues Kapitel der Zeitungsgeschichte begonnen. Eines, das wir am 1. Oktober zum 70. Geburtstag der PZ mit einer Sonderbeilage würdigen wollen. Und dafür wollen wir wissen: Was verbinden unsere Leser heute mit ihrer Heimatzeitung?
Aber nicht nur unser Geburtstag soll uns beschäftigen. Auf insgesamt 225 Jahre Zeitung in Pforzheim wollen wir blicken, um uns daran zu erinnern, welcher Wert mit dem regelmäßigen Erscheinen einer Zeitung geschaffen wurde und heute noch wird. Wir betrachten, wie sich das Medienhaus im digitalen Zeitalter gewandelt hat, und wagen einen Blick in die Zukunft. Doch wir wollen nicht nur Lesenswertes niederschreiben und Sehenswertes abbilden, sondern auch unseren Lesern ein Forum bieten. „Meine PZ und ich“ haben wir die Rubrik genannt, in der Sie sich wiederfinden. Was verbinden Sie mit ihrer Tageszeitung? Welchen Stellenwert hat die PZ in Ihrem Alltag? Ob es nur ein kurzer Satz ist oder eine wunderschöne Geschichte. Ob Sie sich an einen jahrzehntealten Artikel erinnern oder ein Erlebnis jüngeren Datums mitteilen wollen – trauen Sie sich.
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder einen Brief, senden Sie uns ein Foto, ein kurzes Video oder schicken Sie uns den Abzug eines Bildes. Teilen Sie mit uns, was Ihnen an ihrer PZ wichtig und unvergesslich ist. Ausgewählte Beiträge möchten wir in unserer Sonderbeilage am 1. Oktober veröffentlichen.
E-Mails senden Sie an redaktion@pz-news.de.*
Briefe oder Postkarten senden Sie an die Pforzheimer Zeitung, Poststraße 5, 75172 Pforzheim.
Vergessen Sie nicht, Ihren Namen und Ihre Anschrift zu nennen, denn nur so können wir Bild- oder Textmaterial, das uns in analoger Form erreicht, wieder an Sie zurücksenden. Auch in digitaler Form bitten wir Sie um Ihren vollständigen Namen, Anschrift und Telefonnummer, sodass wir Geschichten und Bilder, die uns erreichen, zuordnen können.
*Der Einsender versichert, dass er über alle erforderlichen Rechte an den von ihm eingesandten Aufnahmen verfügt und sichert zu, dass diese frei von Urheber-, Persönlichkeits- oder sonstigen Rechten Dritter sind und er berechtigt ist, die einfachen, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkten Nutzungsrechte zur honorarfreien Veröffentlichung und Verwendung in Print- und Online-Medien (Internetseiten, Online-Archive/-Datenbanken) sowie in Social-Media-Kanälen und sonstigen elektronischen Medien (Mobile Apps, Offline-Archive/-Datenbanken) der Pforzheimer Zeitung (J. Esslinger GmbH & Co. KG) zu übertragen. Sofern Einsendungen veröffentlicht werden, erfolgt eine Nennung des Vor- und/oder Nachnamens des Einsenders. Der Einsender erklärt sich damit einverstanden auf sein Recht der Namensnennung im Einzelfall zu verzichten, soweit es aus technischen Gründen nicht möglich ist, oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde. Der Einsender stellt den Verlag von allen Ansprüchen Dritter frei, die diese wegen einer Verletzung ihrer Rechte an den vom Einsender übermittelten Aufnahmen gegen diesen erheben, und übernimmt die zur Verteidigung gegen solche Ansprüche notwendigen Kosten der Rechtsverfolgung.
Datenschutzhinweis: Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung dieser Leseraktion und Publikation der eingesandten Inhalte. Weitere Informationen zum Datenschutz und den Ihnen zustehenden Rechten können Sie unserer Datenschutzerklärung unter https://www.pz-news.de/datenschutz entnehmen.