
Im Reich der Skulpturen und Malerei: Bei Werkschau der Fakultät für Gestaltung gibt es Einblicke in kreative Prozesse
In den Räumen der Skulpturenklasse von Professor Vito Pace reihen sich auf zwei Tischen abstrakt geformte Objekte aneinander. Keines gleicht dem anderen, und doch wirken sie wie aus einem Guss – die einen eher bauchig und ausgehöhlt, die anderen kantig, fast architektonisch. Sogleich wird klar, es geht um Raumwahrnehmung und Dreidimensionalität. Sehr abstrakt und „höchst mathematisch“, wie Pace erklärt.
Eine höhlenartige Skulptur, „den ersten Schutzraum des Menschen“, hat Verena Bantle geschaffen. Die bauchige Plastik, die den
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung