Pforzheim. Strahlende Farben, volle Tanzflächen und ausgelassene Partystimmung: Die beliebte „We dance together“-Disco des Caritasverbandes Pforzheim e.V. hat am Freitag viele Menschen in das Haus am Kappelhof gelockt.
Laut Veranstalter entwickelte sich die inklusive Partynacht auch in diesem Jahr zu einem der emotionalen Höhepunkte für Menschen mit Handicap, psychischer Erkrankung, deren Freunde und viele weitere Feiernde aus der Region.
Schon von außen kündigten bunte Lichtstrahlen und vibrierende Bässe das Event an. Zwei Türsteher begrüßten die Gäste am Eingang und sorgten für das erste Disco-Feeling. Die Mischung aus ausgelassener Stimmung, vertrauten Gesichtern und neugierigen Erstbesuchern füllte die Tanzfläche schnell bis zum Rand.
DJ, Shows und Cocktails sorgen für große Begeisterung
DJ Sound of Simon brachte das Publikum mit Partymusik und aktuellen Beats in Bewegung, unterstützt von einer Lichtershow der Firma CSL-Lichttechnik. Die Gäste tanzten von Beginn an enthusiastisch. An der Bar warteten frisch gemixte Cocktails – mit oder ohne Alkohol – die freiwillige Helfer zubereiteten.
Ein weiterer Blickfang: Die „Splendid Dance Crew“ der Tanzschule Böhm. Ihre energiegeladene Performance riss das Publikum mit und sorgte für lautstarken Applaus.
Schlagerstar Jörg Augenstein bringt die Menge zum Kochen
Für einen besonderen Höhepunkt sorgte erneut der Pforzheimer Schlagerstar und Kommunalpolitiker Jörg Augenstein. Er trat ohne Gage auf, unterstützte damit bewusst das inklusive Event und verbreitete selbst sichtlich gute Laune. Sein Auftritt ließ die Stimmung weiter steigen, viele Gäste sammelten im Anschluss Autogramme oder machten Fotos mit ihm.

Stimmen aus dem Publikum – und ein Lob für echte Inklusion
Auch aus Bauschlott kam traditionell eine größere Gruppe des Auenhofs. Viele der Besucher schmückten sich mit Glitzer im Gesicht. Florentina, die den Abend über direkt vor DJ Sound of Simon tanzte, erzählte begeistert: „Ich habe mich das ganze Jahr auf den Abend gefreut. Am schönsten finde ich die laute Musik, die Lichtshow und den Auftritt von Jörg Augenstein – einfach die ganze Atmosphäre.“
Pforzheims Inklusionsbeauftragter Mohamed Zakzak lobte das Konzept der Veranstaltung: „Hier tanzen alle miteinander – Menschen mit und ohne Behinderung, Angehörige, Freunde und Gäste. So sieht gelebte Inklusion aus.“

Große Wertschätzung für das Engagement hinter den Kulissen
Einrichtungsleiterin Maike Labuhn betonte die Bedeutung des Events: „Weil Barrieren im Alltag oft zu hoch sind, schaffen wir ein einzigartiges Erlebnis: Wir verwandeln unsere Einrichtung in eine Disco! Für viele Menschen mit Beeinträchtigung ist dies das Highlight des Jahres und oft die einzige Möglichkeit, unbeschwert zu feiern.“ Sie dankte ihrem Team, freiwilligen Helfern, Unterstützern wie der Sparkasse Pforzheim Calw, der Splendid Dance Crew, DJ Sound of Simon und CSL-Lichttechnik.
Ein Abend voller Freude – und Vorfreude auf das nächste Mal
Gegen 23 Uhr leerte sich die Tanzfläche langsam. Viele Gäste verließen müde, aber sichtbar glücklich das Haus am Kappelhof und bedankten sich für den gelungenen Abend. Die Stimmung, die Vielfalt der Besucher und das große Engagement machten die Kappelhof-Disco erneut zu einem vollen Erfolg. Und eines gilt schon jetzt als sicher: Die nächste „We dance together“-Nacht kommt bestimmt.

