Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Lehnen die Parlamentarier heute das Brüsseler Verhandlungsergebnis ab, dann geht die Schose sowieso weiter, sagt Chefredakteur Magnus Schlecht. Foto: PZ
Pforzheim
Jetzt erst recht: Was Europa nach dem Brexit-Deal tun muss

Heute ist Super-Samstag. Nicht nur beim Discounter, sondern auch in Großbritannien. Heute heißt es: Deal oder kein Deal, wenn das Unterhaus über das in Brüssel ausgehandelte Brexit-Abkommen abstimmt. Der Ausgang ist offen, und somit gilt für Europa: erstmal abwarten und Tee trinken. Das muss die Europäische Union aber auch dann, wenn dem Brexit-Vertrag zugestimmt wird. Mindestens bis Ende 2020 bleibt so gut wie alles beim Alten. Und wenn die Übergangsfrist verlängert wird, kann es auch noch darüber hinaus gehen, bis der Austritt Großbritanniens mit allen Konsequenzen greift.

Ein Kommentar von Chefredakteur Magnus Schlecht

Lehnen die Parlamentarier das Brüsseler Verhandlungsergebnis ab, dann geht die Schose sowieso weiter. Insofern haben die Experten auch weiterhin genug Zeit, um sich darüber zu streiten, welche Folgen der

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung