Hebamme Simone Schäfer und der kommissarische Leiter der Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Dr. Shaojian Ji, begleiteten gemeinsam die 1000 Geburt – Baby Alan schläft auf dem Arm seines stolzen Vaters. Auch die Mama ist stolz und wohlauf, sie wollte jedoch nicht mit auf das Foto.
Helios Klinikum Pforzheim/Christina Ihle
Pforzheim
Jubiläums-Kind im Helios geboren: Alan ist das 1000. Baby

Pforzheim. Alan erblickte am 18. August um 17.02 Uhr das Licht der Welt. Da zuvor seine drei Schwestern per Kaiserschnitt zur Welt kamen, war Alans Geburt ebenfalls ein geplanter Kaiserschnitt. Der Eingriff verlief erfolgreich, so dass die Eltern ihren gesunden 50 Zentimeter großen und 3280 Gramm schweren Sohn in die Arme schließen konnten. „Wir heißen Alan herzlich willkommen in der Familie. Unsere Töchter freuen sich schon sehr auf ihren kleinen Bruder. Dass unser erster Sohn das 1000. Baby des Helios Klinikum ist, macht uns als Eltern natürlich ganz besonders stolz“, sagt die glückliche Mama.

Alans Eltern sprechen kaum Deutsch, doch bei der Geburt werden Sprachbarrieren überwunden. „Beim vorherigen Aufklärungsgespräch ist es hilfreich, wenn ein Familienmitglied dabei ist, das übersetzen und Rückfragen stellen kann. Insbesondere wenn, wie bei Alans Eltern, ein Kaiserschnitt geplant ist. Unter der Geburt funktioniert das Zusammenspiel mit Blicken und Gesten, aber auch mit beruhigenden Berührungen, Massagen und Entspannungsübungen“, erzählt die erfahrene Hebamme Simone Schäfer. „Ich habe in meinen neun Jahren hier im Kreißsaal des Helios Klinikum Pforzheim schon viele Geburten begleitet, doch noch nie war ich bei der 1000. Geburt dabei. Das ist auch für mich etwas Besonderes.“ Vergangenes Jahr wurde das 1000. Baby am Mittag des 19. August geboren.

{element}

„Einen Tag früher hat in diesem Jahr unser 1000. Baby das Licht der Welt erblickt. Entgegen dem Trend rückläufiger Geburten können wir bisher unsere Anzahl konstant halten. Darauf sind mein Team und ich sehr stolz. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Hebammen, Ärzt:innen, Pflegern und Stillexperten, aber auch unserer langjährigen Erfahrung, sind wir auf die individuellen Bedürfnisse unserer werdenden Eltern eingespielt und können, wenn medizinisch erforderlich, sofort reagieren“, weiß Dr. Shaojian Ji, kommissarischer Leiter der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Auch die amtliche Statistik zeigt: In Pforzheim werden im Schnitt mehr Kinder geboren als im Bund.

{element}

Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts lag die Geburtenrate 2023 in der Stadt bei 1,6 Kindern pro Frau, während der Bundesdurchschnitt bei 1,3 lag. Laut Statistischem Landesamt gibt es dabei große Unterschiede zwischen Frauen mit und ohne deutschen Pass.

Während erstere im Schnitt 1,3 Kinder zur Welt bringen und damit im Bundesschnitt liegen, liegt die Zahl bei Frauen ohne deutschen Pass bei 2,1 Kindern.