Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Kai Adam, Obermeister der Löblichen Singer (Mitte links), und Kunsthistorikern Christina Klittich (Mitte rechts) leiten einen Stadtspaziergang zum Thema „Pforzheim im Nationalsozialismus“.
Uta Volz
Pforzheim
Jüdische Schicksale und die Übermacht der Nazis: Sieben Punkte in der Pforzheimer Innenstadt markieren Geschichte
  • Uta Volz

Pforzheim. Bei einem Stadtspaziergang zum Thema „Pforzheim im Nationalsozialismus“ haben Kai Adam, Obermeister der Löblichen Singer, und Kunsthistorikern Christina Klittich am Samstagnachmittag etwa 30 Interessierte zu sieben markanten Punkten in der Innenstadt geführt. Die Veranstaltung war Bestandteil des umfangreichen Programms zu „80 Jahre Erinnern - Gedenken – Gestalten“ anlässlich der Zerstörung Pforzheims am 23. Februar 1945.

Der Stadtspaziergang startete am Platz der Synagoge. Die

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung