
- Kreis Calw
Der Wandel in der Arbeitswelt macht auch vor der Landwirtschaft nicht Halt. Das wurde bei einem Treffen junger Landwirte aus dem Kreis Calw im Landratsamt deutlich. Immer mehr müssen Bauern auch am Schreibtisch sitzen. Eine Kooperation soll Abhilfe schaffen. Der Nachwuchs in der Landwirtschaft baut selbst auf ein gutes Miteinander mit der Bevölerung.
Auf Einladung der Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamts Calw hatten sich kürzlich 45 Junglandwirte aus dem Landkreis Calw zu einer lebhaften Diskussionsrunde im großen Sitzungsaal des Landratsamts Calw zusammengefunden.
Ziel der Organisatoren war, gemeinsam mit den Junglandwirten zu erarbeiten, wie das jährliche Informations- und Fortbildungsangebot und die bisher genutzten Kommunikationsmittel der Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz ergänzt werden sollten, um bestmöglich auf die Bedürfnisse der jungen Generation eingehen zu können.
Neue Aufgaben
Veranstaltungen wie Felderbegehungen oder Fachvorträge unterstützen die aktiven Landwirte zwar bei fachlichen Fragestellungen und betrieblichen Entscheidungen. Da moderne Landwirtschaft aber längst nicht mehr nur im Stall und auf dem Feld stattfindet, sondern zunehmend auch Büro- und Verwaltungsaufgaben das Berufsbild prägen, ist auch in diesen Bereichen eine Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Landratsamt wichtig.
Peter Schäfer, Leiter der Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz im Landratsamt Calw, betonte in seiner Begrüßung den Stellenwert des Informationsaustauschs vor dem Hintergrund neuer Verordnungen und Entwicklungen insbesondere mit Blick auf zunehmend nachhaltige und regenerative Bewirtschaftungsformen.
Den Junglandwirten ist das gute Miteinander mit der Bevölkerung ein großes Anliegen. Gerne möchten sie interessierten Bürgern die täglichen Arbeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb näher bringen. Über Veranstaltungen in diesem Rahmen wird rechtzeitig informiert.