Pforzheim. Wirbt Unicef während der Fußball-Europameisterschaft im Sommer mit Selfie-Automaten, blauen Gummibärchen und dem Motto „Einfach Kind sein“ um Spenden? Möglich ist es – der studentischen Kommunikationsagentur Werbeliebe an der Hochschule Pforzheim sei Dank. Denn dies war eines der 18 Konzepte, die insgesamt 90 Studierende an den vergangenen zwei Tagen für Unicef erarbeiteten. Unterstützt wurden sie bei dieser 16. Auflage des Werbekongresses Refill von sechs Werbeagenturen.
Eine davon ist die Agentur Serviceplan, für die Ulla Horcher als Recruiterin arbeitet. „Der Kongress ist eine Win-win-win-Situation“, sagte sie gestern: Studierende aller Fakultäten lernten die Werbebranche kennen und knüpften Kontakte, das Kinderhilfswerk Unicef erhalte kostenlos Ideen für Kampagnen und Agenturen lernten mögliche Mitarbeiter kennen.
Bei den Hochschülern kommt das an: „Nach drei Minuten waren alle Plätze vergeben“, sagte Organisator Gerrit Zell. Jede Agentur nahm drei Fünfergruppen unter ihre Fittiche und wählte unter diesen das beste Konzept aus. Die sechs besten Ideen stellten die Studierenden im Audimax vor.
Am überzeugendsten war für die Jury das Konzept des von Scholz & Friends gecoachten Teams. Dieses will Brunnen an Public-Viewing-Plätzen in Unicef-Brunnen umgestalten, um auf die Wasserproblematik aufmerksam zu machen. Die Sieger fliegen zur Belohnung nun in eine europäische Großstadt. Ob Unicef deren Idee auch umsetzt, ist aber dem Kinderhilfswerk überlassen: es kann auch eines der anderen Konzepte wählen – zum Beispiel den Selfie-Automaten.