
Kunstwerke zeigen Kunstwerke: Fotos von Dantes-Skulpturen
Pforzheim. Eine limitierte Fotoedition zum Goldstadtjubiläum ist seit Samstag im Einrichtungshaus Oliver von Zepelin im Kollmar&Jourdan-Gebäude an der Bleichstraße zu sehen. An den Wänden der unterschiedlich eingerichteten Beispielwohnzimmer hängen dort sechs Motive in drei Formaten, die die Skulpturenmeile an der Kaiser-Friedrichstraße aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen.
Die Figuren des Pforzheimer Bildhauers Rene Dantes stehen für den Fotografen Peter Hölzle für die Zukunftspotentiale der Stadt. Mit seiner Motivwahl möchte er darauf aufmerksam machen, was sich neben der Schmuckindustrie und darüber hinaus entwickelt hat und noch entwickeln kann. Für ihn gehören dazu Bereiche wie die Feinmechanik und die Medizintechnik genauso wie der Stadtbau, der durch Projekte wie die Skulpturenmeile vorangetrieben wird.
Für die Inszenierung der Objekte wählte Hölzle den Übergang von Tag zu Nacht als Zeitpunkt der Aufnahmen. Dadurch lassen die letzten Sonnenstrahlen den Himmel noch blau erstrahlen, während sich die Lichter der Stadt in Form von Autoscheinwerfern, Ampeln und Straßenlaternen bereits in den metallenen Oberflächen der Figuren spiegeln. Drei unterschiedliche Größen der Fotografien sind sowohl ausgestellt als auch in einer beschränken Anzahl zum Verkauf freigegeben. Das kleinste Format in DinA4-Größe und einer Auflage von 250 Exemplaren ist speziell als Präsent von Pforzheimer Firmen für Kunden und Mitarbeiter gedacht.
Oliver von Zepelin freut sich, als Gastgeber seinen Beitrag zum 250-Jahr-Feier zu leisten. Die Ausstellung steht Besuchern noch bis 30. November zu den Öffnungszeiten (dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr) offen.