Unfall A8 Heimsheim LKW Umgekippt
Der Lkw kommt auf der Leitplanke zum Liegen.
Röhr
Unfall A8 Heimsheim LKW Umgekippt
Der Lastwagen ist auf die Seite gekippt.
Röhr
Pforzheim
Lkw auf A8 bei Heimsheim umgekippt - Fahrbahn wieder frei

Pforzheim. Nach einem Unfall mit einem Lkw am Mittwochmorgen war die A8 bei Heimsheim in Fahrtrichtung Karlsruhe für mehrere Stunden voll gesperrt.

Auch am Abend gibt es noch kein Aufatmen: Im Zuge der Bergungsarbeiten ist um 18.30 Uhr noch immer eine Spur gesperrt. Laut Schätzungen der Polizei könnte dies noch bis 24 Uhr der Fall sein. Verkehrsteilnehmer auf der A8 müssen in dem Bereich also weiterhin mit Verzögerungen rechnen.

So kam es zu dem Unfall auf der A8 bei Heimsheim

Nach Angaben von Polizeisprecherin Banu Kalay soll ein Kleintransporter, der in Richtung Karlsruhe unterwegs war, eine Reifenpanne gehabt haben. Der Fahrer des Lastwagens wollte dem Kleintransporter ausweichen, touchierte ihn allerdings dennoch. Er wollte noch gegenlenken, kam allerdings nach rechts von der Fahrbahn ab und kippte auf die Seite.

Laut Feuerwehrkommandant Sebastian Fischer hatte der Lastwagen Calciumcarbonat geladen. Dieses sei laut Kalay allerdings nicht ausgetreten – dafür aber Betriebsstoffe des 40-Tonners. Konkret handele es sich um Öl, das die Fahrbahn der A8 verschmutzt. Wie immer in solchen Fällen sei auch das Umweltamt verständigt worden. Verletzt worden sei glücklicherweise niemand, so Kalay. Allerdings entstand ein Sachschaden von rund 250.000 Euro.

Aufwendige Reinigungsarbeiten auf A8 bei Heimsheim

Laut der Polizeisprecherin wurden gegen 12.15 Uhr der linke und mittlere Fahrstreifen wieder freigegeben. Nun stehe allerdings eine aufwendige Nassreinigung bevor, die sich insgesamt rund sechs Stunden hinziehen soll. Mit kilometerlangen Staus ist daher zu rechnen – und zwar in beide Fahrtrichtungen. Aus Erfahrung ziehe solch ein Unfall Schaulustige an, so Kalay weiter. Ihr dringender Appell lautet deshalb, auch auf der Gegenspur nicht nach dem Unfallgeschehen Ausschau zu halten oder gar anzuhalten, um weitere Unfälle oder gar eine Kettenreaktion zu vermeiden. 

Laut einem Vertreter der Autobahn GmbH müsse eine Leitplanke ersetzt werden. Dies solle ebenfalls noch an diesem Mittwoch passieren. 

Vor der Bergung der Sattelzugmaschine mit Auflieger war es erforderlich durch ein Spezialfahrzeug die Ladung abzupumpen und umzuladen. Für das anschließende Aufrichten des Fahrzeugs mittels Kräne wurde in den Nachtstunden eine temporäre Vollsperrung der Fahrbahnen in Richtung Karlsruhe erforderlich. Gegen 6.30 Uhr konnte auch die rechte Fahrspur für den Verkehr freigegeben werden.