
- PM
Pforzheim. 15 Auszubildende aus zwei Kursen des Siloah Bildungszentrums für Pflegeberufe durften nach ihrer dreijährigen Ausbildung vergangene Woche ihre Urkunden feierlich in Empfang nehmen. Die examinierten Pflegefachkräfte sind nun befähigt, eigenständig den Pflegebedarf zu erheben und die Pflege individuell für den Patienten zu planen, durchzuführen und zu evaluieren – ein Novum in der Pflegeausbildung, wie Schulleiterin Susanne Pröll in ihrer Begrüßung betonte.
„Ihr Beruf verbindet Pflege und Verstand. Neben dem Handwerklichen der Pflege macht die Zugewandtheit zum Menschen Ihren Beruf aus: Empathie zeigen, Mut zusprechen, Trost spenden, Angst aushalten und schwierige Situationen auch manchmal mit Humor meistern – alles Fähigkeiten, die Sie als Pflegefachkraft für Ihren weiteren Weg mitbringen“,
sagte Pröll.
Die Digitalisierung werde weiter Einzug halten in die Pflege. Bei voraussichtlich 500.000 fehlenden Pflegekräften in Deutschland im Jahr 2030 sei dies eine konsequente Entwicklung, so die Schulleitung. „Die Pflege wird dank der Digitalisierung mehr Zeit für die Menschlichkeit gegenüber den Patienten gewinnen.“


Ferien im Zeichen der Zukunft: Schüler entdecken bei „Offen für morgen“ spannende Berufsfelder
Pflegedirektorin Maureen Ächtler beglückwünschte jeden Absolventen und wünschte allen für den beruflichen Einstieg Freude an der Teamarbeit und dem fachlichen Austausch. „Wir gewinnen mit Ihnen neue Kräfte für das Team Siloah“, freute sie sich.
Pflege als Berufung
Im Namen aller examinierten Pflegefachpersonen richtete Alena Zimmer Dankesworte an das Lehrerkollegium. „Wir haben uns nicht für einen Beruf entschieden, sondern für einen Weg, den andere nicht gehen wollen. Wir möchten Herzen verschenken. Danke, dass Sie uns die vergangenen drei Jahre auf unserem Weg begleitet haben.“


Aktionstag am Siloah: Spannende Einblicke in den Klinikalltag
2500 Stunden in der Praxis inklusive diverser Pflichteinsätze und 2100 Stunden theoretischer Unterricht haben die examinierten Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen in den vergangenen drei Jahren auf die Pflege von Menschen aller Altersstufen und in allen Versorgungsbereichen vorbereitet. Mit einem breiten berufsbezogenen Wissen im Bereich der Pflege, Medizin sowie Natur- und Rechtswissenschaft sind sie gefragte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt und können nun frei wählen, ob sie lieber im ambulanten oder stationären Pflegebereich arbeiten möchten. Das Siloah Bildungszentrum für Pflegeberufe bildet nach dem neuen Pflegeberufegesetz zum Beruf des Pflegefachmanns aus. Der Mix aus Theorie im Siloah Bildungszentrum, der Praxis im Siloah St. Trudpert Klinikum und einem der vier Senioreneinrichtungen der Siloah Altenhilfe sowie eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) machen die kostenlose Ausbildung für junge Menschen interessant.
Zweimal im Jahr beginnen die neuen Ausbildungsjahrgänge: Immer am 1. April und 1. Oktober eines Jahres starten die angehenden Pflegefachfrauen und -männer ihre Ausbildung.
Weitere Informationen gibt es unter www.siloah.de.