
„Miteinanderleben“ stellt in Berlin Projekt „Wiesendrusch“ vor
Pforzheim/Berlin. Eine ganz besondere Nachricht erhielten Norbert Bogner, Geschäftsführer von „miteinanderleben“, und die mittlerweile rund 450 Mitarbeitenden des Unternehmens in diesen Tagen von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. „Miteinanderleben“ darf sich als einer von 190 Ausstellern am 9. und 10. Juni mit seinem preisgekrönten Projekt „Wiesendrusch“ bei der Woche der Umwelt im Park des Schlosses Bellevue dem Bundespräsidenten und vielen Gästen präsentieren.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Wiesendrusch nun eine überregionale Öffentlichkeit erreichen können“, so Bogner, der zudem die Bedeutung dieses Projekts herausstellt: „Die Gewinnung von gebietsregionalem Saatgut durch den Wiesendrusch und seine gezielte Vermarktung tragen entscheidend zur Biodiversität unserer Region und dem Erhalt der heimischen Flora und Fauna bei.“ Man hoffe, in den nächsten Monaten weitere Abnehmer für den ausschließlich in der Region gewonnenen Wiesendrusch zu gewinnen. „Für uns ist es etwas Besonderes, dass wir als Inklusionsunternehmen an der Woche der Umwelt teilnehmen dürfen und uns zusammen mit anderen, innovativen Projekten präsentieren dürfen“, so Bogner. „Es wäre schön, wenn unsere Idee des Wiesendruschs auch auf andere Regionen übertragen würde.“