Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Leider erlaubt das Schmuckmuseum dem Reporter nicht, den Ring zu sehen – geschweige denn zu fotografieren. Die polnische Historikerin ist sich sicher: Das ist er.
Pforzheim
Nazi-Raubkunst im Pforzheimer Schmuckmuseum? Polnische Historikern ist sich sicher

Ein königlicher Diamantring, von den Nazis in Polen geraubt und lange verschollen, soll heute im Pforzheimer Schmuckmuseum liegen. Die Kunsthistorikerin Ewa Letkiewicz hat seine Spur rekonstruiert – nun fordert Warschau die Rückgabe. Doch in Pforzheim zweifelt man. Ist der Ring Beweisstück oder Projektion? Ewa Letkiewicz nimmt die PZ mit auf die kleinteilige Jagd nach dem Ring, erklärt, warum sie sich sicher ist, und was der Schatz ihrem Heimatland bedeutet.

PZ: Sie waren die Erste, die den verschollenen Ring Sigismunds I. verfolgte. Wie kam es dazu?

Ewa Letkiewicz: Schon im Jahr 2000 begann ich, Materialien für ein Buch über die Herrscherdynastien Jagiellonen und Wasas zu sammeln. Dabei fiel mir auf: Viele

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung