
- pm
Pforzheim. "In Anbetracht der aktuellen Herausforderungen in der Notfallversorgung und anstehender Reformen trägt das Siloah St. Trudpert Klinikum mit der Gründung einer neuen Klinik für Akut- und Notfallmedizin der wachsenden Bedeutung einer stabilen Notfallversorgung Rechnung", teilt das Siloah St. Trudpert Klinikum am Donnerstag in einer Pressemitteilung mit.
Chefarzt der neu gegründeten Abteilung sei Dr. med. Cornelius Ehmann, der seit fünf Jahren als leitender Arzt die Zentrale Notaufnahme verantworte.
Seit Jahren die Zentrale Notaufnahme (ZNA) steigende Patientenzahlen, heißt es weiter. Über 40.000 Notfallpatienten werden demnach im Jahr behandelt und versorgt, Tendenz sei steigend.
Bis zu 200 Patienten würden täglich die ZNA aufsuchen, um Hilfe für ihre akut aufgetretenen Beschwerden zu finden. Mit der Schließung von Hausarztpraxen und auch Notfallpraxen erhöhe sich der Druck weiter auf die Notaufnahmen der Krankenhäuser.
„Die Notfallversorgung ist bereits ein zentraler Bestandteil unserer medizinischen Dienstleistungen; ein großer Teil der stationären Patienten kommt über die ZNA in das Klinikum. Mit der neuen Klinik für Akut- und Notfallmedizin werden wir ihrer hohen Bedeutung für das Haus gerecht und können den Notfallversorgungsstandort in der Region weiter stärken und ausbauen“, begründet Martin Keppler, Verwaltungsratsvorsitzender des Evangelischen Diakonissenvereins Siloah, den Schritt.
„Mit Dr. Cornelius Ehmann haben wir einen überaus erfahrenen und geschätzten Experten, der mit seinem Team eine umfassende und patientenorientierte Versorgung gewährleisten kann“, so Keppler.
40 Pflegekräfte sorgen laut Mitteilung im Team des neuen Chefarztes dafür, dass Patienten in kritischen Situationen schnell und kompetent versorgt werden: Direkt in der ZNA, der interdisziplinären Kurzliegerstation (IKL), der Intensivstation oder in einer der Fachabteilungen des Siloah St. Trudpert Klinikums. Speziell in der Notfallversorgung ausgebildete und geschulte Oberärzte gewährleisten eine moderne Notfallmedizin und eine rasche Übernahme der Patienten vom Rettungsdienst. Ärzte aus allen Fachabteilungen arbeiten in der Notaufnahme zusammen und sorgen für eine fachgerechte Diagnostik und Therapie, angepasst je nach Fachrichtung und Dringlichkeit der Symptomatik der Patienten. Ärzte und Pflegekräfte der ZNA leisten eine umfassende Erstdiagnose und -behandlung bei akuten, und kritischen Erkrankungen und Verletzungen. Die Schwerkranken werden durch die Rettungskräfte eingeliefert und im Schockraum oder anderen Räumlichkeiten der Notaufnahme erstbehandelt. Das Team ist auch für leichter Erkrankte mit den unterschiedlichsten Symptomatiken da, die die Notaufnahme aufsuchen. Ein modernes Monitoring stellt sicher, dass das behandelnde Team jederzeit alle Patienten im Blick hat und entsprechende Maßnahmen ergreifen kann.
„Ich freue mich auf die weitere sehr gute Zusammenarbeit mit den Rettungsdiensten, den Kolleginnen und Kollegen aus der Notfallpraxis und den niedergelassenen Praxen, mit denen mein Team und ich, jeder in seiner Aufgabe, für die Patienten da sind, wenn Sie Hilfe und Unterstützung benötigen“, so Dr. Ehmann in seiner neuen Funktion.
