Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Einweihung Mahnmal Platz 22 Oktober 1940
Rund 350 Menschen kommen zur Gedenkveranstaltung am ehemaligen Hauptgüterbahnhof, um an die Deportation der jüdischen Bürgerinnen und Bürger Pforzheims nach Gurs zu erinnern. Im Beisein der Landtagspräsidentin und des Vizepräsidenten des Zentralrats der Juden wird die neu gestaltete Gedenkstätte auf dem nun „Platz des 22. Oktober 1940“ genannten Areal eingeweiht. Umrahmt von Musik des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim und dem Chor der Jüdischen Gemeinde.
Meyer
Pforzheim
„Nicht überflüssig, sondern überfällig“: Einweihung des neuen Mahnmals am Güterbahnhof

Pforzheim. Er sei ein Bauer, kein Mann der großen Worte, sagt Gadi Landau über sich selbst. Wenige Sätze später wird klar, dass man auch mit kleinen Worten Großes sagen kann. Am Ufer des Sees Genezareth in Israel baut er Bananen und Avocados an. Jetzt steht er in der Pforzheimer Nordstadt auf einer Bühne.

Rund 350 Menschen hören ihm zu. Unter ihnen: Muhterem Aras, die Präsidentin des Landtags, Abraham Lehrer, der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung