Wildpark Voliere Waldrapp 06
Die neue Voliere ist nun zugänglich und die ersten Neugierigen überzeugen sich von der neuen Attraktion. 
760_0900_102743_Eroeffnung_Voliere_Wildpark_Sommerfest_5.jpg
Die neue Voliere ist nun zugänglich und die ersten Neugierigen überzeugen sich von der neuen Attraktion. Foto rechts: Imker Gerhard Obermeier zeigt Charlotte (5) aus Mühlacker das Honigschleudern. Thomas Meyer 
760_0900_102745_Wildpark_Honigschleudern_04.jpg
 
760_0900_102744_Eroeffnung_Voliere_Wildpark_Sommerfest_4.jpg
Waltraud Steinle überrascht Jan Lauer (Mitte) und OB Boch mit einer Spende in Höhe von 5000 Euro als Grundstock für die Neugestaltung des Eingangsbereichs. 
760_0900_102746_Eroeffnung_Voliere_Wildpark_Sommerfest_1.jpg
Bei Lilli Wahli vom Naturpark Schwarzwald Mitte Nord (Mitte) können Kinder Samentüten für insektenfreundliche Gewächse kreativ gestalten. 

Nur einen Flügelschlag entfernt: Eröffnung der Großvoliere für Waldrapp und Uhu

Die Orchestergemeinschaft Enzkreis unterhält mit einem Medley, der Service-Club Ladies Circle verkauft Popcorn und Cappuccino, der Förderverein bietet Dosenwerfen und alles rund um Waldrapp und Uhu an – im Wildpark wird gefeiert. Und zwar nicht nur das Sommerfest, sondern auch die Einweihung der neuen Großvoliere. Nach zehn Jahren Planung hat am Sonntag die Eröffnung stattgefunden.

Wo einst Wildschweine in matschigen Kuhlen suhlten ist das elegante Bauwerk entstanden. Hier leben zehn Waldrappe und vier Uhus, mit der Hoffnung auf baldige Vermehrung. Jan Lauer, Vorsitzender des Fördervereins, betont bei der Eröffnung, dass artgerechte Haltung und die Nähe zwischen Mensch und Tier bereits dem Förderkreis um Ewald Steinle und schließlich dem Förderverein mit Lauers Vorgängerin Christine Stavenhagen besonders wichtig gewesen sei. Und schon jetzt plant der Förderverein Neues: „Zum einen wird das Erfolgsmodell Kinderbauernhof erweitert und aufgewertet sowie eine Wildkatzenschlucht als neues artgerechtes Zuhause für die Wildkatze gebaut wobei hiervon auch Luchs und Rentier profitieren werden.“ Und, um auf einen Leserbrief am Samstag in der PZ einzugehen: „Was Sie hinter uns sehen, nennt sich zwar Kunstfelsen, außer dem Wasserschlauch für den Wasserfall werden Sie in der gesamten Voliere aber keinerlei Plastik finden.“

Oberbürgermeister Peter Boch, der nicht ohne seine Kinder zur Eröffnung durfte, sprach vom Wildpark als eine der Attraktionen in der Stadt – und zwar für Jung und Alt. „Die Großvoliere ist ein Gemeinschaftsprojekt des Wildpark-Fördervereins und der Stadt . Dabei waren nicht nur die Kosten, 1,1 Millionen Euro, eine Herausforderung, sondern auch die Komplexität. Dem Förderverein ist es dabei gelungen, zwei Drittel der Baukosten über Spenden zu finanzieren.“ Wie etwa die der Klasse 6c des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Höhe von 190 Euro, die gestern überreicht wurden.

Waltraud Steinle, die Ehefrau von Wildpark-Freundeskreis-Gründer Ewald Steinle, freut sich bei der Einweihung gleich ein neues Projekt anzustoßen: Ihre Spende in Höhe von 5000 Euro soll für die Neugestaltung des Eingangsbereichs genutzt werden. „Damit das Pforzheimer Aushängeschild noch mehr Lust auf das Natur- und Tiererlebnis macht.“

Susanne Knöller

Susanne Knöller

Zur Autorenseite
Thomas Meyer

Thomas Meyer

Zur Autorenseite