PZ Weihnachtsbaum Aktionshütte
Im Vorjahr fleißige Helfer bei diesem PZ-Projekt: Franziska Schübilla (links), Omid Mohseni und Fiona Sammarco.
Meyer
Pforzheim
PZ-Aktionshütte auf dem Pforzheimer Weihnachtsmarkt: So können Ehrenamtliche einen Platz ergattern

Pforzheim. Viele Aktive können es wohl kaum erwarten. Bereits mitten im Sommer haben die PZ Anfragen von Interessenten erreicht, die während des Goldenen Weihnachtsmarkts einen ganzen Tag lang für die eigene gute Sache werben wollen. Nun beginnt die offizielle Ausschreibung (siehe „Für einen Tag aktiver Part des Adventszaubers“). Wer dabei sein will, sollte sich sputen. In der Regel übersteigt die Zahl der Bewerbungen jene der freien Plätze deutlich.

Kein Wunder. Schließlich hat man sonst nicht die Möglichkeit, aktiver Teil des Adventszaubers zu sein und sein gesellschaftliches oder soziales Engagement niederschwellig Menschen aus der Region und sogar darüber hinaus näherzubringen. Auch im vergangenen Winter glich die PZ-Aktionshütte wieder einem Adventskalender im XXL-Format. Die Kreativität der Beteiligten kannte keine Grenzen. Sie hatten gebastelt, gestrickt, gebacken und eingekocht, um Passanten auf sich aufmerksam zu machen und nebenbei die Vereinskassen und Spendentöpfe zu füllen.

Eine der begeisterten Teilnehmerinnen im Jahr 2024: Patricia Schwabe vom Familienzentrum Au.
Erb

Zuallererst ist die Aktionshütte ein Ort zwischenmenschlicher Begegnungen – ob mit einer der internationalen Gesellschaften in der Stadt, mit Löblichen Singern, Serviceclubs, Stadtjugendring, pro familia, Kinderschutzbund, Aidshilfe, Familienzentren, Kitas oder Schulen. Sie bereichere den Weihnachtsmarkt enorm, betont der städtische Marktmeister Marc Pfrommer, der das Projekt gemeinsam mit der PZ ersonnen hatte. Ihm ist es generell ein Anliegen, die Attraktivität des Weihnachtsmarkts immer weiter zu steigern. Dafür sorgen auch die Mitmach-Hütten, die regionalen Kunsthandwerkern eine tage- oder wochenweise Präsenz ermöglichen (siehe „Ein Hoch auf das Handgemachte“).

Anders als bei diesen Mitmach-Hütten, für die ein kleines Entgelt erhoben wird, weil deren Beschicker einen gewerblichen Hintergrund haben, versteht sich die PZ-Aktionshütte ausdrücklich als ein Hoch auf das Ehrenamt – und ist kostenfrei zu nutzen.

Für einen Tag aktiver Part des Adventszaubers

Wer einen Platz in der PZ-Aktionshütte ergattern möchte, schreibt bis Mittwoch, 24. September, unter dem Stichwort „PZ-Aktionshütte“ eine E-Mail an stadt@pz-news.de mit einer Beschreibung seiner Organisation und des anvisierten Angebots sowie natürlich mit der jeweiligen Adresse und Telefonnummer für etwaige Rückfragen. Vereine sowie Gruppen von gemeinnützigen, sozialen oder kulturellen Initiativen können sich tageweise darum bewerben, etwa abgepacktes Selbstgemachtes und -gebasteltes zum Mitnehmen zu verkaufen, auf sich aufmerksam zu machen und über das eigene Engagement zu informieren. Die direkte Abgabe von Speisen und Getränken ist nicht möglich. Benannt werden sollten ein Wunschtag und drei Alternativtermine. Da die Wochenenden immer sehr begehrt sind, steigen die Chancen auf eine Teilnahme, wenn auch mögliche Werktage angegeben werden. Der 53. Goldene Weihnachtsmarkt ist vom 24. November bis zum 22. Dezember täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Für diese Zeit sollten also immer zwei bis drei Personen zur Verfügung stehen. Die Teilnehmer können die Hütte zur Mittagszeit beziehen und übergeben sie am Abend besenrein. Die Nutzung ist kostenfrei, die Zuteilung wird ausgelost. Danach gibt es detaillierte Informationen.

Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung dieser Leseraktion und Publikation der eingesandten Inhalte.

Weitere Infos zum Datenschutz und den Ihnen zustehenden Rechten unter www.pz-news.de/datenschutz.

Ein Hoch auf das Handgemachte: Mitmach-Hütten bringen Kunsthandwerker ins Budendorf

Im vergangenen Jahr waren es zwei, beim kommenden Weihnachtsmarkt werden es sogar vier Mitmach-Hütten sein, die das städtische Marktamt speziell jenen regionalen Kreativen zur Verfügung stellt, die nicht die gesamte Zeit des Goldenen Weihnachtsmarkts über einen eigenen Stand betreiben könnten. Denn dies ist personell und logistisch für viele eine zu große Herausforderung. Hier aber werden für einige Tage oder eine Woche Verträge abgeschlossen und ein geringes Entgelt entrichtet, damit für beide Seiten eine Verbindlichkeit garantiert ist. Hiesige Kunsthandwerker bieten dort ausschließlich eigene Produkte feil, etwa Weihnachtsdekoration, Nistkästen, Babybekleidung, Krippen, Silberschmuck, Spirituosen oder handgeschöpftes Papier. „Hier ist alles Handarbeit“, betont Marktmeister Marc Pfrommer. Nur noch einige wenige Tage sind in diesen Mitmach- Hütten frei.

Wer sich darum bewerben will, sendet eine E-Mail mit seinen vollständigen persönlichen Daten und der Beschreibung des Angebots an marktverwaltung@pforzheim.de

VG WORT Zählmarke