


Pforzheim. Die Unterwasserwelt des weltgrößten Korallenriffs vor der Küste Australiens entdeckten die Gewinner der PZ-Sommeraktion „Schau mal, wo du lebst“ am Mittwochvormittag beim Besuch im Gasometer. Neben Wissenswertem zum Great Barrier Reef und dem Künstler Yadegar Asisi bekamen die PZ-Leser auch exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Pforzheimer Touristenattraktion.
Das kennt man sonst nur aus dem Kino, diese Tiefe, diese Farben – da ist Gänsehaut vorprogrammiert.“ Die Gefühle, die Stefan Köhler von seinem ersten Besuch im 360-Grad-Panorama schildert, fassen das Staunen in den Gesichtern der PZ-Leser in Worte. Die Begeisterung hat Köhler auch nach vier Jahren nicht verlassen – seit dieser Zeit führt er Besuchergruppen durch eine der erfolgreichsten Pforzheimer Sehenswürdigkeiten. So ist er es auch, der am Mittwochvormittag die PZ-Leser bei deren Ausflug im Rahmen der Sommeraktion „Schau mal, wo du lebst“ durch das 1912 erbaute Gasometer begleitet und ihnen dabei exklusive Einblicke verschafft.

Schau mal wo du lebst ... PZ-Leser tauchen im Gasometer ab
Denn neben der Ausstellung zum Great Barrier Reef und dem Werk Yadegar Asisis als Schöpfer des im Gasometer gezeigten 360 Grad-Panoramas geht es für die Gewinner dabei im wahrsten Sinne des Wortes hinter die Kulissen. So verrät Betriebsleiterin Angelika Taudien, dass das bis November 2018 gezeigte „Rom 312“ nicht etwa verschwunden, sondern auf einer Schiene hinter den mit dem Korallenriff bedruckten Stoffbahnen quasi geparkt ist.
Ebenfalls live dabei sind die PZ-Leser, als die aufwendige Licht- und Ton-Show mit ihren 68 LED-Strahlern, 24 Schwarzlichtlampen und 32 Lautsprechern von Haustechniker Andreas Schwarz gestartet wird, um das perfekte Unterwasser-Szenario zu kreieren.
Mehr über den Besuch der PZ-Leser im Gasometer. lesen Sie am Donnerstag, 15. August, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.