
- bsch
Pforzheim. Die Aids-Hilfe Pforzheim, miteinanderleben, Plan B, pro familia oder Q-Prints & Service – diese Einrichtungen sind in der Region vielen Menschen ein Begriff. Dass sie alle aber Teil des Paritätischen Kreisverbandes Pforzheim/Enzkreis sind, wissen dagegen nur wenige. Das soll sich nun ändern. Vor allem durch eine verbesserte Lobbyarbeit – und gemeinsam mit Partnern.
Dafür haben die Kreisverbände Pforzheim/Enzkreis, Calw und Freudenstadt den ersten regionalen Kooperationsvertrag geschlossen und legen damit den Grundstein für eine intensivere Zusammenarbeit im Verbund. Die neu gewählte Regionalverbundssprecherin und gleichzeitig Mitglied im Vorstand des Kreisverbandes Pforzheim/Enzkreis, Ute Hötzer ist sich sicher: „Durch gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen gewinnen wir mit sozialen Themen mehr Aufmerksamkeit und eine höhere Wirkkraft in den Medien und in der Öffentlichkeit.“ Im Rahmen der Kooperation wurde eine Regionalgeschäftsstelle in der Simmlerstraße 10, Pforzheim eingerichtet. Die Leitung wurde Anfang Mai mit der hauptamtlichen Mitarbeiterin, Christina Rüdenauer, besetzt.
Mehr lesen Sie am 7. Juni in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.