
Pforzheim. Eine Idee zieht Kreise: Nachdem Jugendliche im März das Netzwerk „Pforzheim hilft“ gegründet hatten, ist das Projekt nun mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de-Stiftung ausgezeichnet worden. Aus 900 Bewerbungen schaffte es das Team um die 14 Organisatoren sowie rund 650 Einkaufshelfer unter die Vorauswahl der besten 100. Mit etwas Glück könnte das Netzwerk auch Bundessieger werden, mit der Gunst der Bevölkerung Sieger des Publikumspreises.
Freudige Nachrichten für Hunderte Ehrenamtliche: Die Landesjury des Deutschen Nachbarschaftspreises hat „Pforzheim hilft“ zum Landessieger Baden-Württemberg gekürt. „Wir dachten, wir bewerben uns einfach mal und haben nicht mit diesem Erfolg gerechnet“, berichtet Leon Michel, der das Netzwerk gemeinsam mit Mitstreitern ins Leben gerufen hatte.
Für das Team sei die Auszeichnung nicht nur „eine Ehre“, sondern auch eine willkommene Finanzspritze. Denn der Landespreis ist mit 2000 Euro dotiert. Sollte „Pforzheim hilft“ am 10. November auch zum Bundessieger gekürt werden, gäbe es nochmal 10.000 Euro obendrauf, ebenso für den Publikumspreis, der in diesem Jahr unter dem Motto „Coronahilfe“ läuft. „Da passen wir natürlich gut rein“, sagt Michel und hofft auf viele Abstimmungen zugunsten von „Pforzheim hilft“.
Alle Infos sowie die Abstimmung zum Publikumspreis auf www.nachbarschaftspreis.de.
Mehr über die Teilnahme von „pforzheim hilft“ beim Wettbewerb lesen Sie am Mittwoch, 23. September, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.