Üben sich an der Müllzange: Jürgen Förschler, Leiter der Technischen Dienste, und OB Peter Boch an der Clean Up Station im Stadtgarten. Foto: Meyer
Pforzheim
Pforzheim startet erste Clean Up-Station: Verwaltung reicht Bürgern für saubere Stadt die Zange

Pforzheim. Wer aktiv dazu beitragen möchte, die Stadt vom Müll zu befreien, findet seit Donnerstagmorgen eine Anlaufstelle im Stadtgarten. Denn dort haben die Technischen Dienste an der ersten Clean Up Station Greifzangen und Eimer bereit gestellt, um die Bürger zur Mithilfe zu ermutigen.

Binnen weniger Sekunden bricht zwischen OB Peter Boch, Jürgen Förschler, Leiter der Technischen Dienste, sowie Petra Schad-Vollmer vom Umweltamt ein kleiner Wettkampf aus. Wer schafft es, mehr Müll mit der Zange von der Wiese zu klauben? Am Ende ist es der Fachmann und Ideengeber Förschler, der am meisten Unrat in den Eimer gepackt hat. Seinem Beispiel, so hoffen Förschler, Boch und Schad-Vollmer, sollen bald viele Bürger folgen.

Pforzheim startet im Kampf gegen den Abfall durch: Sollte es mehr „Clean Up“-Stationen in der Stadt geben?
Ja
69%
Nein
17%
Mir egal
14%
Teilnehmer: 1282

Die Ausrüstung dazu finden sie ab sofort an Pforzheims erster „Clean Up“-Station im Stadtgarten unweit des Reuchlinhauses in Sichtweite des Spielplatzes. Drei Müllzangen sowie Plastikeimer warten dort darauf, von engagierten Bürgern für die eigene kleine Putzete in die Hand genommen zu werden. Nicht, um die Arbeit der Technischen Dienste zu übernehmen. Sondern um sie zu ergänzen. „Wir alle wollen, dass unsere Stadt Pforzheim sauberer wird“, erklärt Boch bei der offiziellen Übergabe am Donnerstagmorgen. Die Stadt habe schon einiges übernommen, um dazu beizutragen – wie jüngst die Einführung der „Waste Watcher“ als Müllpolizei oder die Müll App. Die neue Station solle nun „die Bürger ermutigen, uns zu helfen“, sagt der Rathauschef.

Das die ein oder andere Zange auch mal eine gestohlen werden könnte, ist den Verantwortlichen bewusst. Sollte dies der Fall sein, wolle man sie ersetzen. „Man muss es einfach auch mal wagen und den Pilot starten lassen“, zeigt sich Boch optimistisch. Sollte die Station im Stadtgarten gut angenommen werden, seien laut Förschler auch weitere Standorte in anderen Pforzheimer Parks denkbar.

Mehr über Pforzheims erste Clean Up Station lesen Sie am Freitag, 18. September, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.