
Pforzheim will mit Sponsoren Kulturhauptstadt-Bewerbung gestalten
Pforzheim. OB Peter Boch will Auftrag des Gemeinderats an die Stadtverwaltung, die Bewerbung in Zusammenarbeit mit den Sponsoren zu gestalten. Aus dem städtischen Haushalt darf es demnach dafür kein Geld geben. Das Rathaus will sich zwei Monate Zeit nehmen fürs Konzept und danach die Grundsatz-Entscheidung fällen.
Der Gemeinderat bekommt von OB Peter Boch für heute einen grundlegend anders formulierten Beschlussvorschlag unterbreitet, als der Rathaus-Chef dies in der Finanzausschuss-Sitzung vergangene Woche tat: Weitaus positiver in der Wortwahl, deutlich umfangreicher und konkreter. Die Grundsatz-Entscheidung selbst ist aber noch einmal vertagt worden. Zum einen, weil es einen späteren Bewerbungsschluss gibt, zum zweiten, um die Vorbedingungen einer Bewerbung überhaupt zu erfüllen. In der ersten Fassung der Gemeinderatsvorlage hatte OB Boch vorgeschlagen, dass sich Pforzheim bei allem Reiz der Idee nicht als europäische Kulturhauptstadt bewirbt, weil die knapp bemessenen Finanzen für Grundlegendes eingesetzt werden müssten. Nach der öffentlichen Erklärung der Sponsoren um Brauhaus- und Parkhotel-Chef Wolfgang Scheidtweiler hatte Boch für die Entscheidung des Gemeinderats die Formulierung vorgeschlagen: „Pforzheim bewirbt sich vorerst nicht“, und: Sobald ein Sponsoring so wasserdicht formuliert auf dem Tisch liege, dass am städtischen Haushalt weder durch die Bewerbung noch durch im Falle eines Zuschlags etwas hängen bleibt, solle der Gemeinderat erneut entscheiden.
Nun heiß es im ersten Satz des Beschlussvorschlags: „Gemeinderat und Verwaltung der Stadt Pforzheim stehen einer Bewerbung grundsätzlich positiv gegenüber.“ Angesichts der finanziellen Lage könne die Stadt jedoch kein Geld dafür aufbringen. Gemeinderat und Verwaltung begrüßten aber ausdrücklich die Initiative der Sponsoren. „Die Verwaltung wird beauftragt, in Verhandlungen mit der privaten Initiative einzutreten.“ Mehr lesen Sie am 24. Juli 2018 in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs. Einen Liveticker aus der heutigen Gemeinderatssitzung – Beginn 16 Uhr – gibt es auf www.pz-news.de