Pforzheim
Pforzheimer Jugendräte greifen zum Jahresende in die Kasse

Pforzheim. Der Sport und die Kunst profitieren von den neuesten Beschlüssen des dritten Jugendgemeinderats (JGR) bei dessen letzter Sitzung – nicht nur in diesem Jahr, sondern der gesamtem Legislatur – am Dienstagmittag im Großen Saal des CongressCentrums. Ein letztes Scharmützel lieferte sich auch Jugendrat Adrian Lind, der den Wiedereinzug ins Gremium verpasste und ab Januar nicht mehr dabei sein wird, mit OB Peter Boch.

Nachdem er sich bereits öffentlich über den 21. Januar als Termin für die Behandlung seines gemeinsam mit dem an diesem Mittag abwesenden Rico Edelmann gestellten Antrags auf Änderung der JGR- Wahlordnung (die PZ berichtete) beschwert hatte, richtete er sich gestern nochmals direkt an Boch. Seine Forderung: eine „gescheite Begründung“ dafür, warum der Antrag nicht schon im Dezember behandelt wird, zu einem Zeitpunkt, an dem Edelmann und er ordentliche Räte des Gremiums seien. Der Rathauschef erklärte, dass der Termin so gewählt worden sei, damit diejenigen, die davon betroffen sein werden – also die neuen Jugendgemeinderäte – darüber entscheiden könnten. Die beiden Antragssteller könnten als Gäste dennoch ihren Vorschlag begründen. Lind erklärte, dass der neue JGR ja nichts mit dem im Antrag genannten „Wahlchaos“ zu tun habe, Jenisch sprang Boch bei dessen Begründung zur Seite, der darum bat, das Entschiedene so nun zu akzeptieren.

Weniger Streit gab es bei den beiden Förderungsanträgen: Einstimmig bewilligt wurde die Unterstützung des Projekts der Initiative Büchenbronner Fahrradparcous mit 4600 Euro. Das Team um die Sprecher Philipp Schubert, Oliver Heinz und Wolfgang Jörlitschka planen südlich des Spielplatzes an der Panoramastraße in Büchenbronn auf 4000 Quadratmetern Fläche eine Art Fahrrad-Spieplatz für Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene (die PZ berichtete). Das vom JGR beigesteuerte Geld soll unter anderem für einen Planungsworkshop eingesetzt werden, an dem auch Jugendliche ihre Ideen für die Anlage, die laut der Sprecher in Trägerschaft der Stadt laufen solle, teilnehmen. Bei einer Nein-Stimme und einer Enthaltung stimmte der JGR auch mehrheitlich für die Förderung des Projekts „Das fünfte Element“ von The Artpole mit 2000 Euro.

Mehr über die Sitzung des Jugendgemeinderats lesen Sie am Mittwoch, 16. Dezember, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.