Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Raubüberfall auf Louvre in Paris
Polizeibeamte suchen am Louvre-Museum an einem von Dieben benutzten Lastenaufzug nach Beweisstücken. Auf das berühmte Pariser Museum ist ein Raubüberfall verübt worden.
picture alliance/dpa/AP | Thibault Camus
Pforzheim
Pforzheimer Rechtsanwalt erklärt: Warum der Pariser Fall kein Raub ist

Nur vier Minuten brauchten die Täter für ihren spektakulären Beutezug im Pariser Louvre. Kulturministerin Rachida Dati spricht von „Profis“, die ohne Gewalt vorgingen – und Juwelen von unschätzbarem Wert erbeuteten. Das sieht auch Michael Schilpp, Fachanwalt für Strafrecht, so. Die PZ wollte vom Pforzheimer Rechtsanwalt wissen, welches Strafmaß (jedenfalls nach deutschem Recht) auf die Täter zukommen könnte, falls diese gefasst werden.

„Zunächst muss man anmerken, dass es sich nicht um einen

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung