
Pforzheim-Eutingen. „Ich hätte nicht gedacht, dass Faken so leicht ist. Das sah richtig realistisch aus“, sagt Matey Tatarov. Gemeinsam mit seinen Mitschülern aus der neunten Klasse der Karl-Friedrich-Schule in Eutingen hat er im Rahmen eines Medienprojekts Whatsapp-Chats und Posts in den Sozialen Medien gefälscht und am Ende gar eine eigene Verschwörungstheorie entwickelt.
Fake News haben Hochkonjunktur und verbreiten sich über die sozialen Medien. Auch Jugendliche sind damit täglich konfrontiert. Doch warum lernen die Jugendlichen an der Eutinger Schule, wie sie Fake News erstellen? „Wenn sie
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung